(DailyFX.de - Düsseldorf) – Das Brokerhaus IG Markets taxiert den S&P 500 Index Future auf 2.877 Punkte. Damit hat der Index-Future auf Tageskerzenbasis keine Veränderung verzeichnet. Im Vergleich zur Vorwoche steht ein Minus von 1,06 % zu Buche.
Zusammenfassung
- S&P 500 Index Future mit Intraday Einbruch unter erste Unterstützungszone
- US Arbeitsmarktdaten beschleunigen den Einbruch kurzfristig
- Erholung zurück ist wahrscheinlich, Schlusskurs abwarten
- Charttechnik
- IG Kundensentiment bestätigt Korrektur
Aktienmärkte zeigen zunehmend Schwäche
Die Korrektur im SP500 Index ist im vollen Gange und die erste wichtige Unterstützungszone wurde nun intraday durchbrochen. Damit richtet sich mein persönlicher Blick nun darauf, ob der Index den Tag und die Woche unterhalb des Unterstützungsbereichs, der eine Kursspanne zwischen 2.870-2.880 Punkten umfasst, unterschritten wird. Mustergültig prallte der Index an der oberen Trendkanallinie ab und drehte, nachdem ein neues Allzeithoch erreicht worden war. Aktienindizes in den Emerging Markets sind per Definition bereits im Bärenmarkt und der deutsche Leitindex DAX musste ebenfalls deutlich Federn lassen.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
S&P 500 Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
US Arbeitsmarktdaten beschleunigen die bereits bestehende Abwärtsbewegung kurzfristig
Beschleunigt wurde die Abwärtsbewegung durch die kürzlich veröffentlichten US Arbeitsmarktdaten, die zeigten, dass die US Wirtschaft per Monat August insgesamt 201 Tsd. neue Stellen schaffen konnte, nach 147 Tsd. revidiert im Vormonat. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen auf Jahresbasis um 2,9 % und damit mehr als mit 2,7 % erwartet. Der USDollar Kurs in Form des Index, zeigte allerdings nur eine leichte Aufwertung, während der SP500 Index Future vorbörslich unter den Unterstützungsbereich einbrach.
Wird Trump den US Markt stützen?
Mögliche Erwartung der Anleger: Die erhöhte Lohninflation könnte die FED dazu bringen den Straffungskurs zu beschleunigen. Da der US Dollar Kurs darauf allerdings nur verhalten reagiert, dürften im SPX500 Index, meiner Meinung nach, aktuell anderen Faktoren ebenso eingepreist werden. Nichtdestotrotz oder deshalb, sollte aus meiner Sicht ein Reversal im SPX500 Index nicht ausgeschlossen werden. Zumindest kurzfristig, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit, Versuche seitens des US-Präsidenten, Donald Trump, geben, den Trend im S&P 500 Index aufrecht zu erhalten. Alleine diese Erwartung könnte dazu führen, dass die aktuelle Korrektur schneller zum Erliegen kommt, als erwartet.
Wie sieht die Stimmung der Anleger bei IG in den anderen Märkten aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IGSentiment können Sie sich die Positionierungen anschauen und ggf. in Ihrer Handelsentscheidung berücksichtigen.
Charttechnik
Rein charttechnisch betrachtet, dürfte als nächste Unterstützung, die Kurszone bei 2.840 Punkten ins Auge gefasst werden, sofern der Index sich nicht wieder über die aktuell unterschritte Unterstützung zurück erholt. Im Bereich bei 2.840 Punkten würde sich sodann ebenso das 23,6 % Fibonacci-Retracement befinden.
Welche Faktoren könnten den S&P 500 im dritten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es bald in unserer exklusiven Aktien-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
S&P 500 Index IG Kundensentiment
- Per 31. August waren IG Trader mit einer Short-To-Long-Ratio von 2,08 zu 1 im S&P 500 Index Kontrakt positioniert. In der Vorwoche lag die Ratio bei 2,55.
- Trader sind seit dem 3. Mai nettoshort im S&P 500 Index positioniert. Seitdem ist der Index um 7,5 % gestiegen.
- Die Summe der Long-Positionen ist im Vergleich zur Vorwoche um 13,6 % gestiegen.
- Die Summe der Short-Positionen ist im Vergleich zur Vorwoche um 4,3 % gefallen.
- Im Fazit lässt sich sagen, dass die hohe Nettoshort-Positionierung weiterhin auf steigende Kurse hindeutet. Die Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche deuten allerdings darauf hin, dass es zu einer kurzfristigen Korrektur kommen könnte.
S&P 500 Kundensentiment

Quelle: IG Group
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten, finden Sie unter:
S&P 500 Index: Charttechnik, Saisonalität, Bewertungen und Sentiment
S&P 500 Index: Historisch betrachtet ist eine Top-Bildung nun wahrscheinlicher geworden