(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den australischen Dollar auf 0,72122 US Dollar. Damit hat der AUDUSD Kurs auf Tageskerzenbasis einen Verlust von 0,76 % verzeichnet, auf Wochenkerzenbasis steht ein Minus von 1,49 % zu Buche.
Zusammenfassung
- AUDUSD Kurs bricht wieder ein, Abwärtstrend bleibt intakt
- Hypothekenzinsen dürften generell steigen
- Negative Konjunkturdaten, Trump WTO und Emerging Markets
- IG Kundensentiment für den AUDUSD Kontrakt
Charttechnik
Der AUDUSD Kurs hat in den vergangenen beiden Tagen deutlich nachgegeben. Charttechnisch betrachtet, hat das Währungspaar damit die obere Trendkanallinie nach zwei Versuchen nicht überschreiten können. Am Freitag unterschritt das Währungspaar die kurzfristige Erholungstrendlinie bei 0,7270 USD je AUD und brach im Anschluss weiter ein. Das nächste kurzfristige Ziel könnte bei ca. 0,7160 USD je AUD liegen. In diesem Bereich liegen die markanten Tiefs aus dem Jahr 2016. Leicht darunter befindet sich das 76,4 % Fibonacci-Retracement. Sollte dieser Unterstützungsbereich ebenfalls unterschritten werden, könnte sich der Abwärtstrend nochmals beschleunigen. Eventuell in Richtung der unteren Trendkanallinie.
Gehört das Währungspaar AUD/USD zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
AUDUSD Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Westpac erhöht Zinsen auf Hypotheken
Fundamental betrachtet, bleibt der Aussie derzeit aus mehreren Richtungen belastet. Wie bereits im Artikel zum Währungspaar GBPAUD dargelegt, hatte sich das politische Risiko für Australien zuletzt wieder verringert, allerdings kamen einige andere Entwicklungen zu Tage. Zu erwähnen wären hier die steigenden Hypothekenzinsen seitens der größten Bank Australiens, wobei es wahrscheinlich ist, dass weitere Banken nachziehen werden. Belastend für den australischen Dollar wäre dies, weil ein Zinsschritt der RBA in diesem Fall eventuell in weitere Ferne rücken würde. So zumindest die Erwartung einiger Analysten.
Welche Faktoren könnten den Aussie im dritten Quartal beeinflussen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven AUD/USD Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Negative Daten vom Immobilienmarkt und Trump wettert gegen die WTO
Darüber hinaus vermeldete das australische Statistikamt negative Daten vom australischen Immobilienmarkt. Ein weiterer belastender Faktor dürfte nun sicherlich auch seitens des sich erneut zuspitzenden Handelskonflikts entstehen. US Präsident Trump hat sich für weitere Importzölle auf Chinas Produkte ausgesprochen. Zudem drohte er aus der WTO auszutreten. Der Vorschlag der EU, alle Importzölle auf Automobile auszusetzen, sofern dies auch die USA tun, reagierte Trump mit einer Absage. Es scheint nun, dass die Erleichterung am Markt, die sich zuletzt etabliert hat, wieder ausgepreist wird. Auch das Emerging Markets Risiko hat sich in den letzten Tagen wieder erhöht. Die türkische Lira und der argentinische Peso geben wieder deutlich nach. Der chinesische Yuan hat gegen Ende der Woche ebenfalls wieder einige Federn lassen müssen.
IG Kundensentiment für den AUDUSD Kurs
- Per 31.August waren IG Kunden mit einer Long-To-Short-Ratio von 2,14 zu 1 im AUDUSD Kontrakt positioniert.
- IG Trader sind seit dem 05. Juni nettolong. Seitdem ist der Kurs um 4,5 % gefallen.
- Die Anzahl der Long-Positionierungen um 3,4 % im Vergleich zur Vorwoche gestiegen.
- Die Anzahl der Short-Positionen sind im Vergleich zur Vorwoche um 16,5 % gefallen.
- Im Fazit lässt sich sagen, dass die stark gefallenen Short-Positionen die Nettolong-Positionierung weiter erhöht haben dürften. Das begünstigt aus Sicht der Sentimenttechnik den aktuell intakten Abwärtstrend.
AUDUSD Kundensentiment

Quelle: IG Handelsplattform
Wie sieht die Stimmung der IG Kunden in den anderen Kontrakten aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können Sie sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel, unter anderem, zeitnah Trading-Ideen kommentiert.