(DailyFX.de - Düsseldorf) -Das Brokerhaus IG taxiert aktuell den Goldpreis auf 1216 US-Dollar. Damit liegt der Goldpreis heute rund 0,45 Prozentpunkte tiefer als am Vortag. Es bestätigt sich die Fortsetzung der Abwärtsreise auch in dieser Woche.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Lernen Sie von unseren DailyFX Experten und sichern Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden um ihre Profitabilität zu steigern.
Zusammenfassung:
- Geopolitische Unsicherheiten fördern aktuell nicht den Goldpreis.
- Zentralbanken stehen im Fokus.
- Technisch befindet sich der Goldpreis in einer kritischen Lage.
Trotz Unsicherheit wird der sichere Hafen gemieden
Die erste Jahreshälfte 2018 war aus politischen Geschichtspunkten sehr turbulent. Dies wirkte sich in dem einen oder anderen Wert wie z.B. Kupferpreis signifikant aus. Beim Goldpreis sieht es jedoch anders aus. Trotz der gestiegenen Unsicherheiten, fragen die Anleger nicht verstärkt nach Gold. Eigentlich sollten die aktuellen Entwicklungen dem sicheren Hafen nutzen. Genau das Gegenteil ist aber derzeit der Fall, denn der Goldpreis fällt. Seit Erreichen des Jahreshochs im April bei 1265 US-Dollar hat der Goldpreis rund 11 Prozentpunkte abgeben müssen.
Möchten Sie mehr über den Forexhandel lernen? Hier können Sie unseren Einsteigerleitfaden kostenfreien herunterladen.
Die Woche der Zentralbanken steht vor der Tür
In dieser Woche stehen die Zentralbanken im Fokus mit den Sitzungen der FED der BOJ und der BOE. Dabei könnte es sich vor allem um eine weitere Straffung der Geldpolitik drehen. Ist das der Fall und entsprechende Aussagen werden getroffen, wäre es keine guten Aussichten für Gold.
61,80-%-Retracement steht unter Beschuss
Der Goldpreis befindet sich charttechnisch in einer ernstzunehmenden Lage. Seit Mitte April und den Jahreshochs bei 1365 US-Dollar befinden sich die Notierungen des Goldpreises im freien Fall. Dabei erreichten sie vor kurzem ein Jahrestief bei 1211 US-Dollar. Zuvor hatte der Goldpreis nicht nur die Unterstützung um 1236 US-Dollar, sondern auch zuvor das wichtige 50-%-Fibonacci-Retracement bei 1244 USD unterschritten. Setzt sich der Abverkauf bei Gold fort, könnte der Goldpreis auf weitere Sicht bis zumindest der psychologischen Marke von 1200 US-Dollar fallen. Dafür muss aber das aktuelle Hindernis, dass 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 1216 US-Dollar auf Tages und Wochenschlusskursbasis überwinden werden. Aktuell ziehen sich die Bären ein wenig zurück nach einem Test des 61,80-%Retracement.
Goldpreis auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform