(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den australischen Dollar auf 0,74220 US Dollar. Damit hat der AUDUSD Kurs auf Tageskerzenbasis einen Gewinn von 0,45 % verzeichnet, auf Wochenkerzenbasis steht ebenfalls ein Plus von 0,45 % zu Buche.
Gehört das Währungspaar AUD/USD zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Zusammenfassung
- Handelskonflikt, US Dollar und US Arbeitsmarktdaten begünstigen Erholung
- Charttechnisch Ausbruch aus kurzfristigem Trendkanal
- Australische Daten gemischt, Chinas Daten erfreuen
- AUDUSD Sentiment bestätigt die Erholung
Handelskonflikt und schwächere US Dollar nach US Arbeitsmarktdaten
Nach dem abgelaufenen RBA Statement am Dienstag schien sich im AUDUSD ein „Buy the Fact Effekt“ zu ereignen. Die Erholung hat sich im Laufe der Woche weiter entwickelt. Unterstützt durch einen schwächeren US Dollar. Dieser wiederum könnte aufgrund des sich zuspitzenden Handelskonflikts zwischen den USA und China gedreht haben. Sofern der US Dollar schwächelt, sind Rohstoffwährungen wie der australische Dollar oft die ersten Profiteure und das zeigt sich womöglich nun auch im Aussi. Die Dynamik in der US Dollar Schwäche hat sich im Anschluss an die Veröffentlichung der US Arbeitsmarktdaten nochmals verschärft. Zwar wurden erneut mehr als erwartet neue Stellen geschaffen, die durchschnittliche Stundenlöhne sowie die Arbeitslosenquote lagen jedoch beide unter den Erwartungen.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
AUDUSD Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Auf Tagesschlusskursbasis könnte Erholung validiert werden
Charttechnisch betrachtet, bewegt sich das Währungspaar AUDUSD immer noch innerhalb des längerfristigen Abwärtstrends, der kurzfristige Trendkanal wurde nach oben hin verlassen, siehe Chart. Ein Tageschlusskurs darüber dürfte die Erholung bestätigen. Dann würde die Wahrscheinlichkeit dafür steigen, dass die Erholung in Richtung der längerfristigen oberen Trendkanallinie erfolgt. Zuvor aber dürfte der Aussi auf den horizontalen Widerstandsbereich bei 0,7460 USD je AUD treffen. In etwa in diesem Bereich liegen die Tiefs vom Monat Mai.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Konjunkturdaten fallen in dieser Woche gemischt aus
Was Konjunkturdaten angeht, so sind diese in dieser Woche überwiegend gemischt ausgefallen. Während die Daten zu den Baugenehmigungen sowie der Handelsbilanz unter den Erwartungen ausgefallen waren, verzeichneten die Einzelhandelsumsätze per Monat Mai einen Anstieg in Höhe von 0,4 % im Vergleich zum Vormonat, wobei ein Anstieg von 0,3 % erwartet wurde nach einen Anstieg von 0,5 % zuvor. Doch weiterhin unterstützend könnten die Daten aus China gewesen sein. So fielen Einkaufsmanagerindizes, die zwischen Samstag und Mittwoch per Monat Juni veröffentlicht wurden über den Erwartungen aus und verringerten Sorgen über eine starke Konjunkturflaute im Reich der Mitte.
Welche Faktoren könnten den Aussi im dritten Quartal beeinflussen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven Aussi-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
IG Sentiment für den AUDUSD
- Per 5. Juli waren Trader bei IG mit einer Long-to-Short-Ratio von 1,76 im AUDUSD Kontrakt positioniert
- IG Trader sind seit dem 5. Juni nettolong. Seitdem ist der AUDUSD Kurs um 2,4 % gefallen.
- Die Summe der Nettolongposition hat sich gegenüber der Vorwoche um 7,2 % verringert.
- Die Summe der Nettoshortpositionen hat sich gegenüber der Vorwoche um 12,3 % erhöht.
- Im Fazit lässt sich sagen, dass die Long-to-Short-Ratio auf einen weiterhin schwachen AUDUSD Kurs hindeutet, doch die verringerten Nettolong-Positionen sowie die erhöhten Nettoshorts deuten auf eine größere Erholung hin.
AUDUSD Sentiment der IG Kunden

Quelle: IG Group
Wie sieht die Stimmung der Anleger bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel, unter anderem, zeitnah Trading-Ideen kommentiert.