(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den DAX Future auf 12.323 Punkte. Damit hat der Future auf Tageskerzenbasis 0,34 % gewonnen, auf Wochenkerzenbasis steht weiterhin ein Minus von 1,94 % zu Buche.
Bleiben Aktien weiterhin eine der Top- Tradingmöglichkeiten in 2018? Unsere Analysten haben für Sie einige dieser Möglichkeiten zusammengetragen. Sie können Sie kostenfrei herunterladen.
Charttechnik
Der deutsche Leitindex DAX kann sich zum Ende der Woche hin stabil halten. Den Mittwoch schließt der Index-Future nahezu unverändert nachdem er am Vormittag noch ein neues Verlaufstief erreichte. Am Donnerstag testet der Future vorbörslich die obere Begrenzung des noch intakten Abwärtstrendkanals an. Kurse oberhalb von 12.370 dürften eventuell ein erstes Signal in Richtung längere Erholung andeuten. Sofern der Index jedoch nicht zumindest darüber steigt, bleibt der Korrekturtrend nach charttechnischen Kriterien intakt. Als Unterstützung fungiert weiterhin das 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 12.285 Punkten. Schlusskurse auf Tagesbasis darunter könnten den Trend daher beschleunigen. Wie der Chart unten deutlich macht, wurden bisher keine Schlusskurse auf Tagesbasis unterhalb dieses Niveaus verzeichnet.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
Leichte Erholung nach Rückzieher in der Politik
Fundamental betrachtet kamen einige Erleichterungen für den Markt zu Tage. So hat sich der CSU Chef Horst Seehofer zu den aktuellen Debatten in der Flüchtlingsfrage geäußert. Demnach ist das Ziel nicht, die kürzlich entstandene Koalition durch zu gefährden. Gleichzeitig konnten sich US Märkte am frühen Nachmittag zunächst erholen, nachdem US Präsident Trump einen leichten Rückzieher im Handelskonflikt machte.Wobei es aber am späten Abend dennoch seitens Larry Kudlow hiess, Trump wird seinen Standpunkt gegenüber China nicht ändern. US Aktienmärkte schlossen daher wieder im Minus. Auch Chinas Abwertung des Yuan und damit die sich fortsetzende Schwäche am chinesischen Aktienmarkt, dürften den DAX weiterhin belasten. Chinas Aktien erholten sich jedoch leicht in der Nacht zu Donnerstag
Deutsche Verbraucherpreise im Fokus
Am heutigen Morgen wurde für Deutschland bereits das GFK Konsumklima per Monat Juli veröffentlicht. Dieses ist mit 10,7 Punkten über der Erwartung von 10,6 Punkten positiv ausgefallen. Später am Nachmittag steht die Erstveröffentlichung der Verbraucherpreise per Monat Juli an. Daten für die jeweiligen Bundesländer dürften bereits vorher indikativ auf die Entwicklung in Deutschland schließen lassen. Möglich ist es, dass wirsaisonal bedingt nun in den letzten beiden Handelstagen des Monats, des Quartals sowie des Halbjahres mehr Stabilität in den Aktienmärkten sehen, da Portfolioanpassungen erfolgen dürften.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Termine des Tages
DE: GFK Konsumklima (8:00)
DE: Verbraucherpreisindex (14:00)
EU: EZB Monatsbericht (10:00)
EU: Geschäftsklima, Inflationserwartungen, Verbrauchervertrauen, Stimmung in der Industrie (11:00)
USA: PCE Preise, BIP Q1 (14:30)
USA: Bloomberg Verbrauchervertrauen (15:45)
Wollen Sie wissen wie die Stimmung der Anleger aktuell bei Aktien ist? Klicken Sie hier um das IG Sentimentkostenfrei zu erhalten.