(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den neuseeländischen Dollar auf 0,68645 US Dollar. Damit hat das Währungspaar NZDUSD auf Tageskerzenbasis einen Verlust von 0,37 % verzeichnet, auf Wochenkerzenbasis steht ein Minus von 0,80 % zu Buche.
Die Abwärtsdynamik bleibt bestehen
Der neuseeländische Dollar gehört am Dienstag gegen den Greenback wieder zu den schwächeren Währungen. Auf Wochenkerzenbasis bleibt der Ausbruch aus dem längerfristigen Erholungstrend daher intakt, nachdem das Währungspaar die unterschrittene Trendlinie in der vergangenen Woche von unten getestet hatte. Aktuell dürfte das Pair damit einen zweiten Anlauf in Richtung des horizontalen Unterstützungsbereichs bei 0,6824 USD je NZD unternehmen. Wie der Chart auf Wochenkerzenbasis unten deutlich macht, dürfte bei einem Einbruch unter diese Unterstützung das 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 0,67359 USD je NZD auf die Agenda der Marktteilnehmer kommen.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
NZD/USD Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
RBNZ Zinsentscheid und Statement im Fokus
In dieser Woche steht der RBNZ Zinsentscheid an. Es wird kein Zinsschritt erwartet. Im Rahmen des letzten Statements hat die neuseeländische Notenbank den nächsten Zinsschritt in weitere Ferne rücken lassen, worauf Marktteilnehmer mit dem Abverkauf des Kiwi begonnen haben. Der nächste Zinsschritt wird seitens der Notenbank erst im dritten Quartal 2019 erwartet. Auch die Inflationsprognose hat die Bank revidiert. So soll das Inflationsziel von 2 % erst im vierten Quartal 2020 erreicht werden. Zuvor ging man davon aus, dass man sich diesem Ziel im dritten Quartal 2020 nähern wird.
Welche Faktoren könnten den NZDUSD im dritten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven NZDUSD-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Neuseeland Verbraucherpreise

Quelle: DailyFX Research
BIP-Wachstum stabil aber eher im schwachen Trend
In Anbetracht des zwar stabilen aber zuletzt eher verhaltenen Wirtschaftswachstums, ist es unwahrscheinlich, dass die RBNZ im Rahmen des Statements in dieser Woche einen neuen Kurs einschlagen wird. Am Montag gab es im Rahmen eines RBNZ Berichts bereits Aussagen darüber, dass die Geldpolitik weiterhin akkomodativ bleiben sollte, was so viel heisst, dass die Notenbank versuchen wird mit Hilfe der geldpolitischen Maßnahmen die Konjunktur im Trend zu halten, also dementsprechend auch reagieren wird, sofern die Wirtschaft schwächelt. Die Notenbank könnte aber ihre Wirtschaftsprognose anpassen, was durchaus für einige Impulse sorgen könnte.
Wie sieht die Stimmung der Anleger bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Neuseeland BIP-Wachstum

Quelle: DaiyFX Research
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
IG Sentiment für den Aussi am 19. Juni
- IG Kunden sind mit einer Long-To-Short Ratio von 2,6 im NZDUSD nettolong positioniert.
- Die Summe der Nettolongpositionen hat sich gegenüber der vergangenen Woche um 24,5 % erhöht.
- Die Summe der Nettoshortpositionen hat sich im Vergleich zur vergangenen Woche um 3,7 % verringert.
- Im Fazit lässt sich sagen, dass das Sentiment weiterhin für einen fallenden NZD/USD Kurs spricht.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel, unter anderem, zeitnah Trading-Ideen kommentiert.