(DailyFX.de - Düsseldorf) – Das Brokerhaus IG Markets taxiert den S&P 500 Index Future vorbörslich auf 2.731 Punkte. Damit hat der Index-Future sowohl auf Tages- als auch auf Wochenkerzenbasis am Montag einen Verlust von 0,86 % verzeichnet.
Charttechnik
Der breit gefasste und oft als Aktienmarkt-Benchmark angesehene S&P 500 Index, bzw. der Future darauf, setzt den am 13. Juni begonnenen Korrekturtrend am heutigen Morgen, vorbörslich weiter fort. Dabei wurde die kurzfristige Aufwärtstrendlinie auf Tagesschlusskursbasis in der vergangenen Woche unterschritten, siehe Chart unten. Aktuell testet der Future den leichten horizontalen Unterstützungsbereich bei 2.740 Punkten an. Hier verläuft gleichzeitig das 23,6 Fibonacci-Retracement, der seit April bestehenden Aufwärtsbewegung. Darunter könnte das nächste Ziel bei ca. 2.700 Punkten liegen. In diesem Bereich liegt das 38,2 % Fibo-Level sowie verläuft der 100-Tagedurchschnitt.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus
S&P 500 Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Risikoaversion könnte weiter anhalten
Fundamental betrachtet dürfte der US-Aktienmarkt derzeit, wie auch andere Märkte, von der erhöhten Risikoaversion der Anleger betroffen sein. Diese machen sich zunehmend Sorgen über einen ausgewachsenen Handelskrieg.Der deutsche Leitindex DAX gab bereits in der vergangenen Woche nach und setzt diesen Trend auch zu Beginn der aktuellen Woche fort. Schwächere Konjunkturdaten aus den USA könnten den S&P 500 Index zusätzlich belasten.
Wie könnte sich der S&P 500 Index in den nächsten Monaten entwickeln und warum? Wenn Sie sich das fragen, könnte Ihnen unsere kostenlose Aktien Prognose eventuell etwas mehr Überblick verschaffen.
Termine der Woche in den USA
Di: CB Verbrauchervertrauen
Mi: Auftragseingang langlebiger Güter, schwebende Hausverkäufe
Do: BIP Q1
Fr: PCE persönliche Konsumausgaben (Kern-Deflator), Chicago Einkaufsmanagerindex
Welche Faktoren könnten den S&P 500 im dritten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es bald in unserer exklusiven Aktien-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Was sagt das IG Sentiment?
- IG Trader sind per 25. Juni im S&P 500 Index nettoshort mit einer Short-To-Long-Ratio von 1,61 positioniert.
- Seit letzter Woche hat sich die Nettolongposition der Trader um 7,6 % erhöht.
- Die Nettoshortposition der Trader fiel im Vergleich zur Vorwoche um 12,4 %.
- Im Fazit lässt sich sagen, dass das Sentiment weiterhin die Short-Seite favorisiert und damit einen in der nahen Zukunft stabilen Index andeutet. Allerdings stieg die Nettolongposition zuletzt und die Short-Position fiel, was deutlich macht, dass Trader so langsam die Richtung wechseln.
Wie sieht die Stimmung der Anleger bei IG in den anderen Märkten aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IGSentiment können Sie sich die Positionierungen anschauen und ggf. in Ihrer Handelsentscheidung berücksichtigen.
S&P 500 Sentiment

Quelle: IG Handelsplattform
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.