(DailyFX.de - Düsseldorf) – Das Brokerhaus IG Markets taxiert den Cable aktuell auf 1,33982 US-Dollar je GBP. Damit hat sich das Währungspaar GBPUSD zur Stunden auf Tageskerzenbasis um 0,16 % erholt. Auf Wochenkerzenbasis notiert es nahezu unverändert im Vergleich zur Vorwoche.
Gehört der Cable zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Arbeitsmarktdaten fallen positiv aus
Die fundamentalen Daten zeigten sich in der vergangenen Woche für Großbritannien erfreulich. So fielen die Einzelhandelsumsätze per Monat April sowie die Einkaufsmanagerindizes per Mai jeweils über den Erwartungen aus. In dieser Woche fielen die Daten zur Industrieproduktion per Monat April hingegen deutlich unter den Erwartungen aus. Auch der für GB wichtige Indikator, „Produktion im verarbeitenden Gewerbe“, fiel per April um 1,4 %, bei einer Erwartung von einem Anstieg von 0,3 %. Die Arbeitsmarktdaten dürften allerdings mit die wichtigsten Daten in dieser Woche darstellen. Diese sind kürzlich wie folgt ausgefallen:
- Durchschnittseinkommen April (inkl. Boni): 2,5 %, Erwartung 2,5 % nach 2,6 %
- Durchschnittseinkommen April (ohne Boni): 2,8 %, Erwartung 2,9 % nach 2,9 %
- Arbeitslosenänderung Mai: -7,7Tsd, Erwartung +11,3Tsd nach +28,2Tsd
- Veränderung der Erwerbstätigenanzahl 3M: +146Tsd, Erwartung +124Tsd nach +197Tsd
- Arbeitslosenquote: 4,2 %, Erwartung 4,2 % nach 4,2%
Damit sind die Arbeitsmarktdaten überwiegend positiv und im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Lediglich das durchschnittliche Einkommen ohne Boni lag leicht unter Erwartungen. Dafür aber fiel die Anzahl der Arbeitslosen, während ein Anstieg erwartet worden war sowie stieg die Anzahl der Erwerbstätigen in den Monaten März-Mai mehr als erwartet.
Welche Faktoren könnten GBPUSD im zweiten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven GBPUSD-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Charttechnik
Das britische Pfund reagiert positiv auf die Daten und steuert gegen den Greenback den zuvor leicht unterschrittenen Trendkanal wieder an. Die kurzfristige Abwärtstrendlinie dürfte auf Vierstunden-Basis einen Widerstand bieten. Sollte dieser überwunden werden, also Kurse oberhalb von 1,3430 US Dollar je Pfund erreicht werden, könnte der Trendkanal wieder aktiviert werden und das nächste kurzfristige Kursziel womöglich im Bereich der oberen Trendkanalbegrenzung bei ca. 1,35 US Dollar je Pfund liegen.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
GBP/USD Chart auf Vierstunden-Basis

Quelle: IG Handelsplattform
Als nächstes sind die Inflationsdaten dran
Neben den Arbeitsmarktdaten steht der Verbraucherpreisindex per Monat Mai am Mittwoch an. Hier liegt die Erwartung bei einem Anstieg von 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr nach 2,4 % im Vormonat. Gegenüber dem Vormonat soll der Anstieg gemäß dem Konsens bei 0,4 % liegen. Für den Erzeugerpreisindex per Monat Mai wird ein Anstieg (YoY) von 7,6 % geschätzt nach 5,3 % im Vormonat. Wie der Chart unten deutlich macht, befindet sich die Inflation derzeit auf einem leicht absteigenden Ast.
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
GB Inflation YoY

Quelle: DailyFX Research
GBPUSD bereits deutlich gefallen, was für die Inflation positiv sein könnte
Sollte dieser Trend bestätigt werden, könnte das den Cable fürs Erste belasten, da dann die Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstieges seitens der Bank of England, die aktuell für den Monat August mit 50 % eingepreist wird, sich verringern könnte. Da das Währungspaar GBPUSD allerdings in den Monaten April-Mai deutlich nachgegeben hat, verringert sich aus meiner Sicht das Downside-Potential für die Inflationsdaten und erhöht sich das Upside-Potential für das Währungspaar GBPUSD. Zumindest kurzfristig. Auf Wochenkerzenbasis bleibt der aktuelle Abwärtstrend weiterhin intakt.
Wie sind die IG-Anleger derzeit für das britische Pfund gestimmt. Ist das Gros der Trader Long oder Short positioniert? Mit dem kostenfreien IG Sentiment finden Sie es heraus.