(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den australischen Dollar auf 0,76187 US Dollar. Damit hat das Währungspaar AUDUSD auf Tages- und Wochenkerzenbasis an diesem Montag einen Gewinn von 0,30 % verzeichnet.
Zum Beginn der Woche stabil
Das Währungspaar AUDUSD bleibt zu Beginn der aktuellen Woche stabil, nachdem es zum Ende der vergangenen Woche noch deutlich nachgeben musste. Die Schwäche ereignete sich im Zuge der anfänglichen US Dollar Stabilität. Zuletzt erwies sich der australische Dollar im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen als Leader, wenn es hieß, der US Dollar könnte seinen Trend ändern. Einige Marktexperten verweisen daher darauf, dass die Aussi-Schwäche das Ende der Korrektur im USD Index signalisieren könnte.
Welche Faktoren könnten den AUDUSD im zweiten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven AUDUSD-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
AUD/USD Chart auf Tagesbasis

IG Handelsplattform
Positive Konjunkturdaten konnten den kurzfristigen Kursverfall nicht aufhalten
Dennoch, die Schwäche ereignete sich im Zuge positiver Konjunkturdaten. Zuvor verzeichnete das BIP-Wachstum Zahlen, die deutlich über den Erwartungen lagen. Gleich zu Beginn der Woche zeigten Daten zu den Unternehmensgewinnen und den Einzelhandelsumsätzen positive Trends an. In der Nacht zu Freitag präsentierte China die Handelsbilanzdaten. Diese sind ebenfalls überwiegend positiv ausgefallen. Insbesondere die Importe von Eisenerz sind wieder deutlich gestiegen, nachdem sie noch in den Monaten zuvor eine eher verhaltene Entwicklung verzeichneten.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Arbeitsmarktdaten im Fokus
In dieser Woche stehen die Arbeitsmarktdaten per Monat Mai in der Nacht zu Donnerstag an. Es wird ein Anstieg von 18 Tsd. Beschäftigten im Vergleich zum Vormonat erwartet. Zuvor bereits konnten Erwartungen mit 22,6 Tsd. zusätzlichen Beschäftigten übertroffen werden. Allerdings wurden die Zahlen für die Monate Februar und März in den negativen Bereich revidiert. Die Arbeitslosenquote wird auf 5,5 % nach 5,6 % geschätzt. Zuvor ist die Quote von 5,5 % auf 5,6 % gestiegen womit Erwartungen enttäuscht wurden.
Australien Arbeitslosenquote

Quelle: IG Handelsplattform
US Dollar Index ist eventuell der kurz- bis mittelfristig entscheidende Faktor
Damit scheint der Eisenerzpreis weiterhin stabil zu bleiben und spricht für einen nicht zu stark fallenden Aussi, sofern der US Dollar sich von seiner Korrektur nicht wirklich lösen kann und gegen viele der anderen Major-Währungen fällt. Zu Beginn der Woche ist eine Konsolidierung im US Dollar Index erkennbar, also bleibt die Korrektur intakt. Es besteht daher durchaus die Chance, dass sich der Aussi ebenfalls weiter stabil hält. Sollte der US Dollar allerdings wieder drehen, könnte der australische Dollar seine Funktion als Leader unter den Währungen, die gegen den Greenback nachgeben, wiedererlangen. Kurse oberhalb von 93,60 Punkten im USD Index könnten das Ende der Korrektur signalisieren, siehe Chart auf Vierstundenbasis unten.
Wie sieht die Stimmung der AUDUSD-Anleger bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
USD Chart auf Vierstundenbasis

Quelle: IG Handelsplattform