(DailyFX.de - Düsseldorf) – Das Brokerhaus IG Markets taxiert den Ölpreis (WTI) zur Stunde auf 64,92 US-Dollar je Barrel. Damit notiert der Preis im Vergleich zum Vortagesschlusskurs kaum verändert gegenüber der Vorwoche steht ein Minus von 1,23 % zu Buche
Ölpreis setzt Abwärtsbewegung fort
Der Preis für die nordamerikanische Rohölsorte WTI ist in dieser Woche weiter eingebrochen. Wenn auch nicht so dynamisch wie zuvor, doch eine wichtige Trendlinie wurde dabei bereits auf Tageskerzenbasis unterschritten. Auf Wochenkerzenbasis sollte der Schlusskurs abgewartet werden. Die besagte Trendlinie verläuft in etwa bei 65,90 US Dollar je Barrel. Das nächste charttechnische Ziel könnte durch den 200-Tage-Durchschnitt dargestellt werden oder durch die horizontale Unterstützungszone, die einen Kursbereich zwischen 61-62 US Dollar je Barrel umfasst.
Wie fällt die aktuelle Rohölprognose der Analysten aus? Erfahren Sie es in unserer exklusiven und kostenfreien Prognose-Sektion.
WTI Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Wie fielen die US Bestände per letzte Woche aus?
Im Fokus der Anleger lagen in dieser Woche erneut die US Rohölbestände. In der vergangenen Woche hat das API einen für den Ölpreis eher negativen Bericht vorgelegt, während das EIA hingegen einen Bestandsabbau verzeichnet hatte. Das löste eine leichte Erholungsrally im Ölpreis aus, die aber nicht nachhaltig war, da die EIA eine negative Schätzung für die steigende US Produktion präsentierte. Demnach erwartet diese, dass die US Produktion bis zum Ende des Jahres die laufenden OPEC-Kürzungen gänzlich kompensieren wird.
Wollen Sie täglich zu den Märkten informiert werden und zusätzlich neue Strategien kennenlernen. Dann könnten unsere kostenfreien Webinare durchaus etwas für Sie sein. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den vielen frei zugänglichen Informationen bei DailyFX.
EIA Bericht bestätigt den EIA Bericht nicht
In dieser Woche verzeichnete das API zwar einen Abbau bei den Rohölbeständen, es wurde jedoch ein großer Aufbau bei den Benzinbeständen geschätzt. Der EIA Bericht wies per letzte Woche sowohl einen Aufbau bei den Rohölbeständen auf als auch bei den Benzinbeständen. Benzinbestände stiegen so stark wie seit Dezember 2017 nicht mehr. Wie der Chart unten deutlich macht, wurden in den letzten zehn Wochen im Schnitt aufbauende Bestände verzeichnet, obgleich die Zunahme leicht abnimmt.
Gehört der Ölpreis weiterhin zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Mit unseren kostenfreien Trading-Prognosen bleiben Sie immer informiert und auf dem Laufenden.
EIA US Rohölbestandsentwicklung

Quelle: DailyFX Research
WTI Sentiment
- Trader sind bei IG mit einer Long-to-Short-Ration von 1.86:1 nettolong im WTI Kontrakt positioniert
- IG Trader sind seit dem 25. Mai nettolong, seitdem ist der WTI Preis um 3,3 % gefallen.
- Im Vergleich zum Vortag haben die Trader ihre Long-Positionierung um 2 % aufgestockt und um 11,2 % im Vergleich zur Vorwoche.
- IG Trader haben ihre Short-Positionierung gegenüber dem Vortag um 15,4 % aufgestockt und um 4,2 % gegenüber der vergangenen Woche.

Quelle: IG Client Base
Wie sieht die Stimmung der Anleger bei IG für die jeweiligen Märkte aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.