(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den Aussi auf 0,76627 US Dollar. Damit hat das Währungspaar AUDUSD auf Tageskerzenbasis einen Gewinn von 0,58 % verzeichnet, auf Wochenkerzenbasis steht weiterhin ein Plus von 1,42 % zu Buche.
Auf Tageskerzenbasis einige Widerstände überwunden
Der Aussi bleibt zur Mitte der Woche stabil, nachdem die BIP-Daten per erstes Quartal den Trend der bereits positiven Daten vom Montag fortgesetzt haben. Zur Erinnerung: Am Montag präsentierte Australien Daten zu den Gewinnen der Unternehmen sowie die Einzelhandelsumsätze. Beide sind über dem Marktkonsens ausgefallen. Das anschließende RBA Statement hat hingegen kurzfristig leicht negative Erwartungen an die zukünftige Zinspolitik geschürt.
Welche Faktoren könnten den AUDUSD im zweiten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven AUDUSD-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Stärkster Anstieg seit zweitem Quartal 2016
Diese Erwartungen wurden durch die BIP-Daten nun aber nicht bestätigt. Australiens Wirtschaft wuchs im ersten Quartal und im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 %. Erwartet wurde ein Anstieg von 2,8 %. Das war der stärkste Anstieg seit dem zweiten Quartal 2016. Gegenüber dem Vorquartal stieg das BIP um 1 % bei einer Erwartung von 0,8 %. Zudem wurde der Anstieg per viertes Quartal 2017 nach oben von 0,4 % auf 0,5 % revidiert.
BIP Australien

Quelle. DailyFX Research
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
Charttechnisch keine klare Richtung
Der AUDUSD Kurs konnte sich nach den positiven BIP-Daten auf ein neues Hoch steigen. Charttechnisch betrachtet, testet der Kurs nun aber einen wichtigen Widerstandsbereich an, in dem sowohl die kürzlich unterschrittene Aufwärstrendlinie verläuft sowie die beiden langfristigen gleitenden Tagedurchschnittslinien. Es wird daher nicht einfach sein, hier bereits eine klare Richtung festzulegen. Vor allem auch auf Wochenkerzenbasis wird ersichtlich, dass der Ausbruch aus dem Aufwärtstrend, trotz der Erholungsphase aktuell noch intakt ist und erst Kurse über 0.77100 US Dollar je AUD dürfte die Fortsetzung des Aufwärtstrends wieder signalisieren.
AUD/USD Chart auf Wochenbasis

Quelle. IG Handelsplattform
Short-Trade bleibt weiterhin im Fokus
Solange die Widerstandszone nach oben hin nicht überwunden ist, bleibt der Short-Trade, der gestern hier vorgestellt wurde weiterhin im Fokus. Der Einstiegskurs bei Kursen unterhalb von 0,7850 US Dollar je AUD konnte aufgrund der positiven BIP-Daten nicht erreicht werden, ergo wurde der Trade bisher nicht aktiviert. Nun bleibt abzuwarten, inwiefern sich der US Dollar in der nächsten Woche möglicherweise wieder von seiner Korrektur löst, wenn die FED den Zins auf ein neues Niveau anheben wird. Die steigende Zinsdifferenz dürfte den australischen Dollar gegen den Greenback weiter belasten, sofern die Prognosen der FED hawkisher ausfallen, als erwartet. Aktuell stützen feste Rohstoffpreise, insbesondere der Kupferpreis den Aussi zusätzlich.
Wie sieht die Stimmung der AUDUSD-Anleger bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.