(DailyFX.de - Düsseldorf) – Zur Stunde taxiert der Broker IG den DAX Index auf 12.720 Punkte. Damit hat sich der Index auf Tagesbasis um fast 0,5 % erholt, auf Wochenbasis steht bis dato ein Minus von fast 2 % zu Buche.
Schulter-Kopf-Schulter Formation auf Wochenbasis?
Der DAX Index hat in der letzten Woche bereits negativ geschlossen und es sieht stark danach aus, als würde auch diese Woche ein negatives Vorzeichen davor stehen bleiben. Es wirken derzeit viele geopolitische Risiken negativ auf den Index ein. Rein charttechnisch betrachtet, hat der Index damit vor einer Woche ein tieferes Hoch ausgebildet. Wie der Chart auf Wochenkerzenbasis unten deutlich macht, ist das kein besonders gutes Signal, denn eine längerfristige Umkehrformation könnte sich nun ausbilden.
Bleiben Aktien weiterhin eine der Top- Tradingmöglichkeiten in 2018? Unsere Analysten haben für Sie einige dieser Möglichkeiten zusammengetragen. Sie können Sie kostenfrei herunterladen.
Nackenlinie und Trendlinie im Blick
Dennoch, bestätigt wäre diese SKS-Formation erst bei Einbruch unter die Nackenlinie, die aktuell bei ca. 11.500 Punkten verläuft. Bis der Kurs diesen Bereich erreicht hat, könnte noch einiges passieren. Gleichzeitig bildet die Trendlinie, die die beiden letzten Hochs miteinander verbindet nun einen durchaus relevanten Widerstand, bei dessen Durchbruch es zu einer dynamischen Bewegung nach oben kommen könnte.
Welche Faktoren könnten den DAX Index im zweiten Quartal beeinflußen? Erfahren Sie es in unserer exklusiven Aktien-Prognose, die Sie hier kostenfrei herunterladen können.
DAX Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Auf Tagesbasis bleibt eine Unterstützung noch nicht unterschritten
Auf Tageskerzenbasis hat der deutsche Leitindex in dieser Woche einige Unterstützungen unterschritten, jedoch die relevante Unterstützungszone bei 12.580 Punkten noch nicht nachhaltig unterschreiten können. Hier befindet sich eine horizontale Unterstützung sowie verläuft der 100-Tagedurchschnitt. Der Index erholt sich am Freitag darüber. Sollte die Erholung in den nächsten Handelstagen andauern, dann sollte eventuell die kurzfristige Trendlinie im Fokus behalten werden sowie der zuvor unterschrittene 200-Tagedurchschnitt. Kurse oberhalb von 12.780 Punkten dürften den Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend andeuten und einen Angriff auf das letzte Hoch bzw. die abfallende Trendlinie, die die beiden Hochs verbindet, signalisieren.
Bleiben Sie mit Hilfe unserer kostenfreien Webinare immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen an den Märkten angeht. Sie können dabei ebenso mit unseren Analysten in Kontakt treten und Wunschanalysen äußern.
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Wie sind die IG Anleger derzeit für den DAX Index eingestellt?
Die IG Kunden sind derzeit mit 55 % nettolong im DAX Index positioniert. Dabei beträgt die Long-To-Short Ratio 1,22 zu 1. Die Nettolongposition hat sich seit gestern um 2 % verringert und ist 2,1 % niedriger als in der vergangenen Woche, während die Nettoshortposition der Trader sich um 11,7 % im Vergleich zum Vortag verringert hat sowie 30,5 % niedriger ist als vor einer Woche. Die aktuellen Trends in den Positionierungen deuten weiterhin aus sentimenttechnischer Sicht eine bärische Entwicklung für den DAX Index an.
Wie sieht die Stimmung der DAX-Anleger bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien IG Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
IG Kunden Sentiment für den DAX Index

Quelle: IG Sentiment