(DailyFX.de) – Die Politik von US-Präsident Donald Trump wird mehr und mehr kritisiert. Kritik besteht an der Führungspolitik und an der schwächelnden Durchführung seine Wahlversprechen, wie z.B. der angekündigten Steuerreform und den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen.
Der deutsche Leitindex wird aktuell vom Broker IG Markets auf 12.111 Punkten taxiert. Damit liegt der DAX zum Wochenbeginn, aktuell bei einem Minus von 0,62 Prozentpunkten. Die europäische Gemeinschaftswährung bleibt weiterhin stark und belastet damit weiterhin die europäischen Märkte. Der Euro wird aktuell von IG auf 1,1736 US-Dollar taxiert. Wie sieht die Stimmung andere Anleger zum Euro/US-Dollar aus? Schauen Sie in unser Anleger-Sentiment rein.
Das deutsche Börsenbarometer bleibt nach den Verunsicherungen aus Übersee zunächst in der Hand der Bären. Die überaus wichtige 50%-Fibonacci-Retracement bei 12.176 Punkten wurde bisher, noch nicht von den Bären preisgegeben. Solang sie auch verteidigt wird, bleibt der deutsche Leitwolf im Abwärtstrend. Damit die Bären wieder auf das Parkett kommen können, müssen sie zunächst die Hürde um den Tagespivotpunkt bei 12.145 Punkten wiedergewinnen.
Nach dieser kurzfristigen Etappe, sollte die bedeutenden 200-Tage Durchschnittslinie bei 12.202 Zählern konsequent durchbrochen werden. Damit die Bullen weiter gen Norden, Richtung des 61,80 % Fibonacci-Retracement bei 12.360 Punkten marschieren können.
Misslingt ihnen dies, könnten erst auf der Tagesunterstützung bei 12.091 Punkten neue Käufer in den Markt drängen. Sollten die Bären, ferner auch den Tagespivotpunkt bei 12.145 Zähler weithin für sich beanspruchen, kann ein Angriff für die Bullen sich als äußerst schwierig erweisen. Die Bären könnten wieder eine Chance erhalten, ins Spiel zu kommen, wenn sie die Unterstützung bei 12.091 Zählern für sich gewinnen. Nach der Elliot-Wellen Theorie, befindet sich der DAX aktuell weiterhin in der Korrekturwelle B. Ein Ausbruch aus dieser Welle ist, bisher noch nicht von den Bullen erreicht wurden. Daher bleibt die Korrektur m.E. weiterhin erhalten. Die Welle B erhält mehr Zustimmung, wenn die Bären das 38,20 % Fibonacci-Retracement bei 11.993 Zählern an sich reißen können.
Bei Anbetracht der Indikatoren RSI und MACD wird deutlich, dass diese nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend in der letzten Woche, wieder in den Abwärtstrend eintauchen. Dies ist ein klares Signal für einen weiteren stetigen Abwärtsverlauf. Sollten die Bullen es auf Indikatorbasis nicht schaffen, aus dem Abwärtsstrudel rauszukommen, bleibt der temporäre Abwärtstrend erhalten.
Bei Betrachtung des Keltner Kanals wird deutlich, dass keine konkrete Aussage getroffen werden kann. Der Kurs befindet sich aktuell nahe des mittleren Bands im Keltner Verlauf, was zunächst auf eine nicht eindeutige Richtung und sogar Seitwärtsphase hindeuten kann.
Fundamental ist heute sowohl in der EU, als auch in Übersee mit weniger stark beeinflussenden Ereignissen zu rechnen, die zu einer höheren Schwankungsintensität an den Märkten führen könnten.
Erhalten Sie kostenfreie Quartalsausblicke sowie Leitfäden, um ihr Trading auf das nächste Level zu bringen.

Chart erstellt mit IG Charts (DAX 30 Tageschart)
Analyse geschrieben von Salah-Eddine Bouhmidi, Marktanalyst von DailyFX.de

@SalahBouhmidi
