Gesprächsansätze:
- Der Goldpreis spiegelt die On/Off Dynamiken des „Trump-Trade“ wider
- Die Richtung des Ölpreises wird vom US-Dollar beeinflusst
- Das „Trump-Watching“ könnte positive Zahlen vom US-Arbeitsmarkt überschatten
Die On/Off-Dynamik des „Trump-Trades“ bestimmen weiterhin die Bewegungen beim Gold. Das Metall legte zu, während der US-Dollar zusammen mit US-Aktien und den Renditen von US-Staatsanleihen bis etwa gestern Mittag in einer Entwicklung, die eine Fortsetzung der Bewegungen des vom FOMC bestimmten vorherigen Handelstags zu sein schienen, nachgaben. Eine ruhige Lage, was das größere Eventrisiko betrifft, schien Raum für eine Korrektur zu bieten. So kam es zu einer Kehrtwende bei allen Referenz-Anlageklassen, die bis Ende des Tages zu letztlich fast neutralen Ergebnissen führte. Auch Öl spiegelte diese Dynamik wider. Der Ölpreis fand zunächst in dem schwächeren Greenback Unterstützung, litt dann aber bis zum Läuten der Schlussglocke an der Wall Street unter dessen Erholung.Ab jetzt rücken die Zahlen vom US-Arbeitsmarkt für Januar ins Rampenlicht.
Für die Arbeitsplatzschaffung wird eine moderate Erholung erwartet, aber –wie wir in der Vergangenheit bereits angemerkt haben – dies könnte gerade einmal ausreichen, um den bestehenden Wirtschaftsausblick für die Märkte zu erhalten, ohne aber die Sorge über die Auswirkungen der nach wie vor ungewissen Finanzpolitik zu mindern. Andererseits bestände bei einer negativen Überraschung vor dem Hintergrund eines bereits wackeligen Marktvertrauens die Gefahr einer erneuten, ernsthaften Auflösung des „Trump-Trades“, was den Greenback abstürzen lassen und Rohstoffen im Großen und Ganzen einen Schub verleihen würde.
TECHNISCHE ANALYSE GOLD – Gold hat alle Verluste der vergangenen Woche wieder gutgemacht, ist aber auffällig daran gescheitert, den Range-Widerstand zu durchbrechen. Stattdessen ist eine Shooting Star Kerze entstanden, die auf Unentschlossenheit und eine möglicherweise bevorstehende Umkehr nach unten hindeutet. Ein Durchbruch unter die anfängliche Unterstützung bei 1.182,36 US-Dollar, dem 23,6% Fibonacci-Retracement, eröffnet das 14,6% Niveau bei 1.159,65 US-Dollar. Alternativ würde ein Tagesschluss über dem 38,2% Fib bei 1.219,20 US-Dollar die Tür für ein Testen des 50% Retracements bei 1,248,98 US-Dollar öffnen.

TECHNISCHE ANALYSE ROHÖL – Der Ölpreis bewegt sich weiter im vertrauten Bereich. Die Gesamtpositionierung deutet immer noch auf die Bildung eines Schulter-Kopf-Schulter Tops hin. Eine Umkehr unter die Unterstützung bei 52,44 hätte den Bereich 50,25-69 US-Dollar zum Ziel (38,2% Fibonacci-Retracement, Tief vom 10. Januar). Ein darauffolgender Tagesschluss darunter würde das bärische Muster bestätigen und das 50% Niveau bei 48,72 US-Dollar eröffnen. Alternativ bereitet ein Durchbruch über die 23,6% Fib-Expansion bei 53,75 US-Dollar den Weg für ein Testen der Zone 55,21-65US-Dollar (Hoch vom 3. Januar, 38,2% Expansion).

Um Ihr Trading zu verbesseren, laden Sie sich hier unseren DailyFX-Trading Leitfaden herunter