Es gibt eine Reihe wichtiger Fundamentalthemen, die 2017 berücksichtigt werden müssen – von den fortwährenden Marktabschlägen aufgrund der Fed-Prognosen bis zur Entstehung von Handelsbarrieren im Rahmen einer Verschiebung zum Protektionismus. Viele dieser schwerwiegenden Gefahren weisen jedoch keine signifikante Verbindung zwischen Potential und Wahrscheinlichkeit auf und sie sind auch nicht mit einem eindeutigen Fundamentalauslöser verbunden, der ein gewisses Zeitgefühl für eine Entwicklung vermitteln würde. Angesichts dessen, dass Trading weitgehend die smarte Steuerung von Wahrscheinlichkeiten ist, ist es wichtig, Gelegenheiten zu finden, die die meisten günstigen Ergebnisse enthält und die größte Amplitude mit einem positiven Kurs. Eine Long-Perspektive für das Währungspaar GBP/JPY erscheint mir attraktiv, denn sie geht auf zwei kritische, stark verdrehte Themenbereiche ein: Einen aufgrund der Brexit-Ungewissheit gedrückten Sterling und eine Evolution der Risikotrends.
Die Sterling-Komponente dieser Perspektive erklärt sich mehr oder weniger selbst. Die britische Währung hat mit der Entscheidung des Volkes, aus der Europäischen Union auszutreten, eine unsanfte Abwertung erlitten. Diese nachhaltige Kursschwäche ist Spiegel der Ungewissheit und der Annahmen des schlimmstmöglichen Ausgangs bei Fehlen klarer Verfahren zur Regelung des Ausscheidens. Die Verhandlungen zwischen den beiden Seiten werden wahrscheinlich angespannt sein und der britischen Wirtschaft wird es in vielerlei Hinsicht schlechter gehen. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass es zu dem Krisenzustand kommt, der derzeit eingepreist ist. Wir werden das Gleichgewicht der Angst im ersten Quartal 2017 neu bewerten. Dann wird die Premierministerin Pläne für die Verhandlungen vorstellen und, sofern sie den vorgesehenen Zeitplan für die Auslösung des Artikels 50 einhält, das Verfahren Ende März einleiten.
Die spekulative Dimension des Pfunds bietet eine Reihe attraktiver Möglichkeiten (einschließlich des Paares EUR/GBP, bei dem der Euro nur wenig greifbare Anerkennung seiner eigenen Verluste aus dieser Trennung aufweist), aber das Währungspaar GBP/JPY hebelt die fundamentale Gelegenheit zusätzlich durch Hinzufügen eines zweiten fundamentalen Themas mit einer besonderen Perspektive: Risikotrends. Wie es aussieht, ist das Timing für den Handel des Währungspaars GBP/JPY äußerst wichtig. Während der Beitrag des Sterling zu dieser Situation bereits in den spekulativen Exzessen begründet ist, stellt der Yen ein kurzfristiges Risiko für eine bullische Perspektive dar. Alle Yen-Paare korrelieren stark mit dem marktweiten Risikoappetit. Mit der momentanen Ausrichtung ist die spekulative Reichweite bei vielen Vermögenswerten und bei den meisten Fundamentalmaßstäben groß. Unten finden Sie einen Chart, der einen risikobegünstigenden S&P 500 US-Aktienindex mit einem grundsätzlichen „Risiko-Ertrags-Index“ (eine Gesamt-G-10 Rendite für Staatsanleihen dividiert durch einen FX-Volatilitätsindex) vergleicht.

Datenquelle: Bloomberg. Erstellt von John Kicklighter
Eine Risikokorrektur ist überfällig und das Paar GBP/JPY wird dem Abwärtssog wahrscheinlich nicht entkommen. Diese Entwicklung wird aber, angesichts des außergewöhnlichen Tiefstands des Wechselkurses und dem absoluten Mangel an Carry, den das Paar bietet, nicht auf viele spekulative Nachzügler stoßen, die eine Long-Position halten. Nach der schmerzhaften, aber notwendigen Läuterung wird der Markt weniger fixiert darauf sein, einer hohlen Dynamik hinterherzulaufen, und stattdessen das echte Ertragspotenzial der gedrückten Werte einpreisen. Ein mit hohem Abschlag gehandeltes Pfund bei einem sich erholenden BIP in Großbritannien und einer Bank of England, die nicht zu weit von einer Normalisierung der Geldpolitik entfernt ist, schaffen ein attraktives Umfeld für solch einen Appetit.
In dem untenstehenden Chart ist der Kerzen-Kurs-Wert das Paar GBP/JPY und der blassrote GBP/EUR (EUR/GBP umgekehrt). Aufgrund der technischen Attraktivität gegenüber anderen Yen- und Sterling-Paaren lohnt es, sich dies anzuschauen. Es sind aber die fundamentalen Szenarios hinter GBP/JPY, die wirklich das mittel- bis langfristige bullische Potenzial zum Ausdruck bringen. Das ist der Grund dafür, dass es auf meiner Liste der Trading-Gelegenheiten 2017 ganz oben steht.

Charts: Tradingview. Erstellt von John Kicklighter
Um Ihr Trading zu verbesseren, laden Sie sich hier unseren DailyFX-Trading Leitfaden herunter