Gesprächsansätze:
- Heizölpreise: nähern sich den Hochs von 2016, während Dollar nach FOMC-Protokollen zittert
- Goldpreis: 4-Monatstiefs könnten sich ausdehnen bis $1215/oz.
- Stetes Wachstum in China zieht Kupfer nicht höher; Dreieckskonsolidierung
Die Heizölpreise fielen weiter und entfernten sich vom Hoch im Juni bei $51,64/bbl zum zweiten Tag in Folge, da sich weiterhin Zweifel darüber breitmachen, ob die OPEC im November eine Vereinbarung darüber erzielen kann, wie viel reduziert wird und wer der 14 Mitglieder der OPEC Gruppe daran teilnimmt. Zum Druck im Rohstoffblock gesellt sich der zunehmend stärkere USD, der sich den Hochs vom Februar nähert.
Die Goldpreise handelten aufgrund eines steigenden US-Dollars bei einem viermonatigem Tief, denn geopolitische Bedenken haben jüngst nachgelassen und die FOMC-Protokolle für September zeigten, dass die Fed sich einer Zinsanhebung nähert, umso näher der Dezember rückt. Mit Stand vom Mittwoch bewerten die Marktteilnehmer die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung durch die Fed im Dezember mit beinahe 67 %.
Der US-Dollar wird für Heizöl und den Goldpreis ein kritischer Faktor bleiben, da die Stärke im USD dazu tendiert, eine parallele Schwäche im Rohstoffsektor hervorzurufen. Der Verlauf des Anstiegs im US-Dollar ab dem Tief im September ist steil und hat insgesamt einen Zuwachs von ~3 % gebracht. Trader werden weiterhin die Aussagen von Janet Yellen beobachten, wenn sie am Freitag nach den Einzelhandelsumsatzdaten sprechen wird.
Ein weiteres Metall, das in Fokus steht, war Kupfer, welches es nicht geschafft hat, sich von der Kursunterstützung bei $2,00m/t abzustoßen. Die jüngste Schwäche im Chinesischen Yuan und unterstützende Daten könnten zusätzlichen Druck auf Kupfer ausüben. Von einer technischen Perspektive aus beobachtet, scheint Kupfer eine Dreieckskonsolidierung abzuschließen. Ein Bruch unter 2,145 würde die Fortsetzung des Abwärtstrends ermöglichen und könnte fortgesetzt werden, falls Sie die Stärke im USD anhält.
GOLDPREIS TECHNISCHE ANALYSE – In zwei kurzen Wochen hat der Goldpreis um $100/oz nachgegeben. Was viele überrascht hat, war die Tatsache, dass es kaum einen Auslöser für die Bewegung gab, mit Ausnahme eines starken USD in Erwartung einer Zinsanhebung durch die Federal Reserve noch vor Jahresende. Der Preis sitzt beim 38,2 % Retracement der Range vom Dezember bis Juli bei 1.249, doch ein starker Bruch abwärts, wie wir ihn in den letzten zwei Wochen erlebt haben, könnte uns schnell bis auf die ~1.215 bringen, wo wir das 50 % Retracement und die Unterstützung des Aufwärtstrends während 2016 erkennen können.

Kurzfristige Unterstützung für den Goldpreis & Widerstandslevel:

HEIZÖL TECHNISCHE ANALYSE – Die Heizölpreise haben am Dienstag um $50/bbl herum oszilliert, könnten jedoch schon bald das Hoch vom Juni bei $51,64/bbl überwinden. Die Trendlinien-Unterstützung ab dem Tief im Februar und dem Tief im August deutet auf eine bullische Tendenz bis diese Trendlinie durchbrochen wird. Ein kurzfristiges Unterstützungslevel, das beobachtet werden sollte, stellt das Tief vom Freitag bei $49,12 dar, welches zu einem wichtigen bullischen Tag geführt hatte.

Kurzfristige Unterstützung für die Heizölpreise & Widerstandslevel:
