Gesprächsansätze:
- Heizölpreise stabilisierten sich, nach Erreichen eines viermonatigen Hochs in Zusammenhang mit Russland/OPEC-Hoffnungen
- Goldpreis legte Pause ein, da Bekanntgabe des FOMC-Sitzungsprotokolls für September bevorsteht
- Rohstoffpreise werden voraussichtlich fallen, da Anziehen des Dollars Spekulationen über eine Fed-Zinsanhebung stärkt
Die Heizölpreise machten zur Konsolidierung der Gewinne eine Pause, nachdem sie gestern auf das höchste Level in vier Monaten geklettert waren. Die WTI Benchmark stieg gestern sprunghaft an, als Russland verlauten ließ, dass es mit dem im vergangenen Monat bekanntgegebenen Output-Reduzierungsplan der OPEC kooperieren könnte. Über die Lieferungsquoten werden die Kartellmitglieder im November entscheiden.
Der Goldpreis pausierte, weil die Märkte auf die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls vom September warten. Die Trader suchen nach einer Möglichkeit für eine Zinsanhebung in 21016, denn die Fed-Vorsitzende Janet Yellen hatte ein Straffen so gut wie versprochen, vorausgesetzt, die Wirtschaftstendenzen bleiben wie erwartet unverändert. Die kalkulierte Möglichkeit für eine Zinsanhebung liegt jetzt bei 68 Prozent, das höchste Level in vier Monaten.
Eine weitere Bestätigung über die Überzeugung der Zentralbank wird voraussichtlich den Dollar stärken und die Nachfrage nach Anti-Fiat und zinslosen Anlagewerten untergraben und damit das Gold nach unten drücken. Die Heizölpreise könnten sich ebenfalls abwärts bewegen, denn ein stärkerer Greenback wird de-facto einen Verkaufsdruck auf USD-nominierte Anlagewerte ausüben. Jedoch könnte die Veröffentlichung der wöchentlichen API-Vorratsdaten die von der Fed inspirierten Bewegungen stören.
Wird der Goldpreis auch im vierten Quartal abwärts gleiten? Schauen Sie sich unsere Prognose hier an!
GOLD TECHNISCHE ANALYSE - Der Goldpreis pausiert weiter, nachdem er auf ein viermonatiges Tief über 1200/Unze gerutscht war. Ein Tagesschluss unter dem Bereich 1240,96-50,11 (76,4 % Fibonacci-Retracement, Tief vom 24. Juni) visiert den Boden vom 30. Mai bei 1199,55 an. Frühe Anzeichen einer positiven RSI-Divergenz warnen jedoch, dass ein Bounce bevorstehen könnte. Eine Bewegung zurück über das 61,8 % Fib bei 1266,58 würde das 50 % Level bei 1287,29 freilegen.

HEIZÖL TECHNISCHE ANALYSE - Der Heizölpreis fordert den kritischen Widerstand bei 51,64, dem Hoch vom 9. Juni, heraus. Die negative RSI-Divergenz warnt vor einem nachlassenden Aufwärtsmomentum und deutet an, dass ein Double Top in Vorbereitung sein könnte. Ein Tagesschluss unter die 76,4 % Fibonacci-Expansion bei 50,50 visiert den Bereich 48,97-49,07 (Hoch vom 23. August, 61,8 % Level) an. Alternativ würde ein Durchbruch des Widerstandes das 100 % Fib bei 52,82 freilegen.
