
(DailyFX.de) – Der DAX zeigt sich am Freitagmorgen ambitionslos. Der EZB-Entscheid sorgte gestern nicht für Bewegung am Aktienmarkt. Dass die EZB die Unsicherheiten wahrnimmt und gegebenenfalls agiert, bot keine Überraschung. Auch wenn die Zinsen nicht angerührt wurden ist die EZB bereit, gewillt und in der Lage alle im Rahmen des Mandats verfügbaren Instrumente zu nutzen, falls dies notwendig werde.
Zumindest mit einer Überraschung starteten die Veröffentlichungen der Einkaufsmanagerindizes aus dem Euroraum. Die vorläufigen Werte für den aktuellen Monat werden publik. Statt wie erwartet weiterhin einen Schrumpfkurs zu signalisieren (Wert unter 50), zog der Composite Index Frankreichs auf 50. Ein überraschendes Wachstum im Dienstleistungssektor sorgte dafür.
Um 9:30 Uhr werden die Indizes aus Deutschland publik. Es folgen die Einkaufsmanagerindizes aus dem Euroraum um 10 Uhr. Es werden Verluste in den Wachstumsraten der Dienstleistungen als auch des verarbeitenden Gewerbes erwartet. Um 15:45 Uhr steht das verarbeitende Gewerbe in den USA im Blick (PMI).
Der Wochenschluss könnte ruhig ausfallen. Auf der Oberseite könnte ein Ausbruch über 10.160 Punkte eine Bewegung in Richtung des Widerstandsbereichs von 10.350 - 10.370 Punkten anstoßen. Unterhalb von 10.000 Punkten könnten Verkäufer wieder dominieren. Eine weitere Abwärtsbewegung wäre dann bis 9.800 – 9.720 Zähler denkbar. Unterhalb dieses Bereichs sind könnte Druck bis 9.440 – 9.300 Punkte aufkommen.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
