Anknüpfungspunkte:
- Goldkurs könnte steigen, nachdem er ein bullisches Kerzenmuster bildete
- Crude Oil zieht sich erneut zur bekannten Range-Unterstützung zurück
- PMIs der UK und Eurozone liefern Hinweise zu Wachstumstrends nach Brexit
Die Rohstoffmäkrte werden sich in den letzten Stunden der Handelswoche darauf konzentrieren, das Ausmaß der Stagnation in der Wirtschaftsaktivität nach dem Brexit auf beiden Seiten des Ärmelkanals zu beurteilen, wenn die Juli-Zahlen der PMI-Umfragen veröffentlicht werden. Es wird auf beiden Fronten ein deutlicher Rückgang erwartet.
Enttäuschende Nachrichten werden voraussichtlich das konjunkturabhängige Crude Oil belasten. Gleichzeitig könnte Gold steigen, da die Risikoaversion die Anleihen stützt und die Renditen senkt und somit die relative Attraktivität der Anlagen, die keine Zinsen abwerfen, erhöht. Positive Ergebnisse sollten das Gegenteil bewirken.
Wohin bewegen sich Crude Oil und Gold im dritten Quartal? Lesen Sie hier unsere Prognosen!
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold bildete ein bullisches Piercing Line Candlestick-Pattern, was auf einen bevorstehenden Anstieg hinweist. Ein Tagesschluss über der 23,6 % Fibonacci-Expansion von 1352,13 legt das 38,2 % Level bei 1377,75 frei. Alternativ zielt eine Wende unter das 38,2 % Fib-Retracement von 1308,00 auf das 50 % Level von 1287,30.

CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Crude Oil sank erneut auf die bekannte Range-Unterstützung oberhalb der Zahl $44/Barrel. Ein Tagesschluss unter dem Tief vom 11. Juli von 44,40 zielt auf das 38,2% Fibonacci Retracement bei 41,86. Alternativ legt ein Anstieg über die Kreuzung eines sinkenden Trends mit der 14,6% Fib-Expansion bei 48,14 den Bereich 50,45-51,64 (23,6 % Expansion, Hoch vom 9. Juni) frei.
