Anknüpfungspunkte:
- Aussie und Kanadischer Dollar steigen, Yen sinkt, da Risikoneigung über Nacht zunimmt
- NZ Dollar sinkt, da schwache 2Q VPI Daten die Spekulation einer Zinssenkung der RBNZ antreiben
- Das Sentiment könnte sich weiter bessern, falls Weale der BoE auf eine Lockerung im August andeutet
Der sentimentabhängige Australische und Kanadische Dollar traden zu Beginn der Handelswoche zusammen mit den Aktien höher, während der Anti-Risiko Japanische Yen unter Verkaufsdruck steht. Die Finanzmärkte scheinen erleichtert zu sein, dass der Militärputsch in der Türkei am Wochenende offenbar gescheitert ist.
Der New Zealand Dollar weicht von seinen Gegenstücken im Rohostoffblock ab, und der Kurs sinkt wegen enttäuschender VPI-Daten für das zweite Quartal. Der Bericht setzte die Benchmark-Inflationsrate im Jahresvergleich auf 0,4 Prozent, tiefer als die 0,5 Prozent, die die Ökonomen erwartet hatten. Die Währung sank zusammen mit den Front-End Anleihenrenditen, was darauf hindeutet, dass die Märkte diese Daten als Chance für die RBNZ erachten, um Lockerungsmaßnahmen einzuführen. Die Trader kalkulieren offenbar die Chance einer Zinssenkung im August mit 70 Prozent ein.
Vorausschauend wird ein ruhiger Wirtschaftskalender in Europa und USA die Sentimenttrends in den Mittelpunkt stellen. Die Spekulation über die Nachwirkungen des UK Brexit-Referendums könnte wieder als zentrales Thema gefördert werden, da das MPC-Mitglied der Bank of England, Martin Weale, über die Auswirkungen des Abstimmungsergebnisses auf die Zentralbankpolitik sprechen wird.
Eine Rhetorik, die die Wahrscheinlichkeit einer Stimulusexpansion im August erhöht, sollte, zusammen mit den Hinweisen, die in der politischen Ankündigung der vergangenen Woche bekannt gegeben wurden, die Risikoneigung fördern. Dies könnte die Rohstoff-Dollar unterstützen und den Yen unter Druck setzen.
Eine weitere Runde Unternehmensgewinnberichte für das zweite Quartal ist ebenfalls beachtenswert. Von einem Standpunkt der Makro-Sentimenttrends aus betrachtet, sollten die Zahlen der Bank of America und der konjunkturabhängigen JB Hunt Transport Services diesmal die interessantesten sein.
Ist die Wahl der richtigen Kursrichtung das Wichtigste fürs erfolgreiche Trading? Lesen Sie hier unsere Studie darüber!
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
22:30 |
NZD |
Dienstleistungsindex (JUN) |
56,7 |
- |
56,9 |
22:45 |
NZD |
VPI (Q/Q) (2Q) |
0,4% |
0,5% |
0,2% |
22:45 |
NZD |
VPI (J/J) (2Q) |
0,4% |
0,5% |
0,4% |
23:01 |
Rightmove Immobilienpreise (M/M) (JUL) |
-0,9% |
- |
0,8% |
|
23:01 |
GBP |
Rightmove Immobilienpreise (J/J) (JUL) |
4,5% |
- |
5,5% |
01:30 |
CNY |
China: Immobilienpreise Juni |
- |
- |
- |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
08:00 |
Sichteinlagen gesamt (15. JULI) |
- |
510,5 Mrd. |
Gering |
|
08:00 |
CHF |
Inländische Sichteinlagen (15. JULI) |
- |
434,1 Mrd. |
Gering |
08:15 |
GBP |
BoE: Weale hält Rede über Auswirkung des Brexits auf die Geldpolitik |
- |
- |
Mittel |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0822 |
1,0946 |
1,0990 |
1,1070 |
1,1114 |
1,1194 |
1,1318 |
|
1,2570 |
1,2919 |
1,3056 |
1,3268 |
1,3405 |
1,3617 |
1,3966 |