(DailyFX.de) Rückenwind zum Wochenstart erhält der DAX aus Fernost. Der deutliche Sieg in der Oberhauswahl von Shinzo Abes Partei in Japan stärkt die Zuversicht, die ultralockere Geldpolitik der Bank of Japan wird als Konjunkturstimulus fortgeführt. Der deutsche Leitindex rückt Richtung Julihoch vor.
Die Agenda des heutigen Tages fällt dünn aus. Um 16 Uhr werden die Veränderungen der US-Arbeitsmarktbedingungen im Juni publik (LMCI).
Das letzte Signal vom US-Arbeitsmarkt überraschte Marktakteure. Ein Plus in den neuen Stellen im Juni von 287.000 Stellen bot Ende der vergangenen Wochen Auftrieb.
Der DAX sticht in den Widerstandsbereich von 9.720 bis 9.800 Punkte. Oberhalb ist die Schwelle von 10.000 Punkten im Blick. Sollte erneut in diesem Widerstandsbereich Verkaufsdruck aufkommen, wäre ein Rückzug bis 4.440 Punkte denkbar. Unterhalb könnte ein Test von 9.300 Zählern erfolgen.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
