(DailyFX.de) Das starke Plus in den neuen Stellen des US-Arbeitsmarktberichts ließ den DAX zum Wochenschluss über 9.600 Punkte ziehen. Nach einem Einbruch auf +11.000 Stellen im Mai (Kennzahl wurde revidiert) schoss die Anzahl neuer Stellen auf +287.000 im Juni. Die Arbeitslosenquote stieg hingegen auf 4,9 %.

Die positven Konjunkturdaten lösten am Aktienmarkt keine US-Zinsängste aus, sondern erwiesen sich als Rückenwind.
Setzt sich die Erholung fort, wäre ein zeitnaher Test der Region um 9.720 – 9.800 Punkte vorstellbar. Oberhalb ist die Schwelle von 10.000 Punkten im Blick.
Setzt der Kurs hingegen wieder unter 9.440 Punkte, könnte ein Test der 9.300 Zähler erfolgen. Sollte bei weiterer Schwäche die Region um 9.160 – 9.210 Punkte nicht halten, könnte eine weitere Verkaufswelle den Index Richtung Jahrestief um 8.700 Punkte treiben.
In der kommenden Woche sind neben dem Scheidungsprozess der Briten mit der EU die besonders die Konjunkturdaten in den USA im Blick. Die US-Inflation für Juni wird publik (Freitag, 14:30 Uhr). Der Konjunkturbericht der regionalen Notenbanken in den USA wird zudem am Mittwoch vielleicht ein genaueren Einblick der Einschätzungen der US-Notenbanker ermöglichen (Mittwoch 20 Uhr).

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
