
(DailyFX.de) Der Stimmungskiller Brexit rückte im DAX in den vergangenen Handelstagen wieder in den Hintergrund.
Heute werden im Euroraum und auch in den USA Einkaufsmanagerindizes publik. Besonders der US-ISM-Herstellungsbericht für Juni wird interessieren. Der Index soll auf ein leicht gedrosselt Wachstumstempo im verarbeitenden Gewerbe im Juni verweisen (Erwartung: 51; nach 51,3 im Mai). Eine Woche vor der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten (Non Farm Payrolls) gilt der Blick auch besonders dem Beschäftigungssubindex des ISM-Berichts. Die Mai-Arbeitsmarktdaten sorgten Anfang Juni für eine große Enttäuschung. Vom dominierenden Thema „Brexit“ wird immerhin hier und da für Ablenkung gesorgt.
Gestern Abend bot Mark Carney, der Chef der britischen Notenbank, ein positives Signal für den Aktienmarkt. Mit seinen Worten "eine Lockerung der Geldpolitik der Bank of England sei wahrscheinlich im Sommer notwendig" verdeutlichte er, die Bank of England ist bereit Stimuli anzubieten, um gegen die Brexit-Gegenwinde anzusteuern.
Der DAX rückt näher an die Widerstandsregion von 9.720 - 9.800 Zähler. Zieht der Kurs über den Widerstandsbereich, könnten sich weitere Käufer zurückmelden. Sollte in diesem Bereich eine dynamische Verkaufswelle folgen, wäre ein Rückzug auf 9.440 Punkte möglich. Bei Bruch unter diese Unterstützung wäre weiterer Verkaufsdruck Richtung 9.210 - 9.160 Zähler denkbar. Unterhalb dieses Unterstützungsbereichs droht die Stimmung sich merklich einzutrüben.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
