Anknüpfungspunkte:
- Der Australische Dollar übertraf die Erwartungen, da Neuigkeiten die RBA-Lockerungschancen untergraben
- Das Britische Pfund gewinnt, da jüngste Umfragen gegen die „Brexit”-Ängste stimmen
- Der US-Dollar könnte wieder offensiv werden, falls PCE-Daten die Spekulationen über Fed-Zinsanhebung stärken
Im Overnight-Handel verstärkte die Erholung der Risikoneigung die Sentiment-abhängigen Rohstoffblock-Währungen, wobei die Australischen, Kanadischen und New Zealand Dollar den regionalen Aktienkursen und den S&P 500 Futures aufwärts folgten. Der Aussie schnitt überdurchschnittlich ab, nachdem unterstützende Wirtschaftsdaten gegen die Spekulationen über eine RBA-Zinssenkung sprachen.
Bemerkenswert sind die Baugenehmigungen, die ganz unerwartet den ersten Anstieg in sechs Monaten im Jahresvergleich meldeten. Die Trader könnten diese Veröffentlichung als Nachweis für Spekulationen auf eine rege Nachfrage im Wohnungswesen zurückführen, was bedeutet, dass die insgesamt vorsichtigen Bemühungen der Zentralbank, den Baumarkt abzukühlen, zu niedrig liegen. Deshalb könnte dies eine Lockerung kurzfristig begrenzen. Tatsächlich zog der Aussie zusammen mit den Front-End Anleiherenditen an.
Das Britische Pfund drängte sich ebenfalls nach oben, was eine Lockerung der „Brexit”-Ängste widerspiegeln könnte, nachdem eine ORB-Umfrage ergab, dass 51 gegen 46 Prozent der Befragten ein Verbleiben der UK in der Europäischen Union bevorzugten, und nur 3 Prozent unentschieden waren. Der US-Dollar wurde niedriger gehandelt, während die 2-Jahres-T-Bond-Futures anzogen und damit ein Pullback der Front-End-Anleiherenditen andeuten, was auf eine Mäßigung bei den Spekulationen über eine Fed-Zinsanhebung hinweisen könnte.
Vorausschauend wird der Flash-Bericht über die VPI-Daten in der Eurozone die Agenda während den europäischen Handelszeiten bestimmen. Es wird erwartet, dass diese wichtige Inflationsrate im Jahresvergleich -0,1 Prozent zeigen wird, der vierte Monat in Folge in einem negativen Umfeld. Das Ergebnis wird wahrscheinlich keine starke Wirkung auf den Euro zeigen, da die EZB ihre abwartende Haltung beibehalten wird, um die Fortschritte der bestehenden Stimulus-Bemühungen zu beobachten.
Der US PCE Inflationsmaßstab für April - der von der Fed bevorzugte Preiswachstumsindikator - wird später am Tag die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Es wird vorhergesagt, dass die Kernrate im Jahresvergleich bei 1,6 Prozent liegen wird, unverändert vom Vormonat. Die US-Wirtschaftsdaten haben die entsprechenden Konsensprognosen in den letzten Wochen in zunehmendem Maße übertroffen. Damit wird ein Weg für eine Überraschung nach oben geebnet, was die Chancen für eine Zinsanhebung im Juni verbessert und den Greenback in die Höhe treibt.
Schauen Sie sich die neuesten Ergebnisse für den FXCM $10.000 Trading-Wettbewerb HIER an.
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
22:45 |
NZD |
Baugenehmigungen (M/M) (APR) |
6,6% |
- |
-9,7% |
23:01 |
Lloyds Business Barometer (MAI) |
32 |
- |
38 |
|
23:30 |
Wöchentlicher Verbrauchervertrauen-Index (MAI 29) |
113,2 |
- |
115,7 |
|
23:30 |
Arbeitslosenquote (APR) |
3,2% |
3,2% |
3,2% |
|
23:30 |
JPY |
Verhältnis Stellen zu Bewerbern (APR) |
1,34 |
1,30 |
1,30 |
23:30 |
JPY |
Gesamte Haushaltsausgaben (J/J) (APR) |
-0,4% |
-1,3% |
-5,3% |
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (M/M) (APR P) |
0,3% |
-1,5% |
3,8% |
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (J/J) (APR P) |
-3,5% |
-5,0% |
0,2% |
01:00 |
NZD |
ANZ Aktivitätenausblick (MAI) |
30,4 |
- |
32,1 |
01:00 |
NZD |
ANZ Konjunkturoptimismus (MAI) |
11,3 |
- |
6,2 |
01:30 |
AUD |
Netto Exporte des BIP (1Q) |
1,1 |
0,7 |
0,0 |
01:30 |
AUD |
BoP Saldo der Leistungsbilanz (1Q) |
-20,8 Mrd. |
-19,5 Mrd. |
-22,6 Mrd. |
01:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (M/M) (APR) |
3,0% |
-3,0% |
2,9% |
01:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (J/J) (APR) |
0,7% |
-6,7% |
-5,4% |
01:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (M/M) (APR) |
0,5% |
0,5% |
0,4% |
01:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (J/J) (APR) |
6,7% |
6,5% |
6,4% |
03:00 |
NZD |
Geldmenge M3 (J/J) (APR) |
- |
7,8% |
|
04:00 |
JPY |
Produktion Kraftfahrzeuge (J/J) (APR) |
- |
1,2% |
|
05:00 |
JPY |
Vertrauen Kleinunternehmen (MAI) |
47,5 |
47,8 |
|
05:00 |
JPY |
Wohnbaubeginne (J/J) (APR) |
4,1% |
8,4% |
|
05:00 |
JPY |
Annualisierte Baubeginne (APR) |
0950 Mio. |
0,993 Mio. |
|
05:00 |
JPY |
Bauaufträge (J/J) (APR) |
- |
19,8% |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
06:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (M/M) (APR) |
0,9% |
-1,4% |
Mittel |
06:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (J/J) (APR) |
1,7% |
0,7% |
Mittel |
07:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (000's) (MAI) |
-5 Tsd. |
-16 Tsd. |
Mittel |
07:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenforderungen saisonabhängig (MAI) |
6,2% |
6,2% |
Mittel |
08:00 |
EUR |
M3 Geldmenge in der Eurozone (J/J) (APR) |
5,0% |
5,0% |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone Arbeitslosenquote (APR) |
10,2 % |
10,2 % |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone VPI Schätzung (J/J) (MAI) |
-0,1% |
-0,2% |
Stark |
09:00 |
EUR |
Eurozone VPI Kern (J/J) (MAI A) |
0,8% |
0,7% |
Stark |
10:00 |
EUR |
Italienisches BIP, arbeitstäglich bereinigt (Q/Q) (1Q F) |
0,3% |
0,3% |
Gering |
10:00 |
EUR |
Italian GIP, arbeitstäglich bereinigt (J/J) (1Q F) |
1,0% |
1,0% |
Gering |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1033 |
1,1080 |
1,1109 |
1,1127 |
1,1156 |
1,1174 |
1,1221 |
|
1,4515 |
1,4569 |
1,4605 |
1,4623 |
1,4659 |
1,4677 |
1,4731 |