Anknüpfungspunkte:
- Yen fiel, denn Risikoneigung stabilisierte sich über Nacht; US-Dollar zog aufgrund der Fed-Ausblicke an
- Kanadischer Dollar fiel zusammen mit Crude Oil-Kurs vor OPEC-Sitzung
- Euro wird wahrscheinlich keine Richtung finden, denn deutsche VPI-Daten haben geringe Auswirkung auf EZB
Der Japanische Yen blieb im Overnight-Handel hinter den Erwartungen zurück und fiel gegenüber allen anderen Hauptwährungen. Anschwellende Risikoneigung schien hinter dem Verkauf zu stehen und die Anti-Risiko-Währung fiel anti-proportional zu den Gewinnen bei den S&P 500 Futures und Japans Benchmark Nikkei 225 Aktienindex.
In der Zwischenzeit drängte sich der US-Dollar weiter nach oben, denn die Kommentare vom St. Louis Fed-Präsidenten James Bullard schienen den vorsichtig restriktiven Ton der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen in der letzten Woche zu verstärken. Bullard sagte, die globalen Märkte seien auf eine mögliche US-Zinserhöhung gut vorbereitet, womit er andeutete, dass die Furcht vor einer US-Zinserhöhung, die womöglich eine Panik auslösen könnte, die Wiederaufnahme des Stimulus-Rückzugs nicht aufhalten würde.
Der Australische und New Zealand Dollar hatten die Hauptlast des Greenback-Vormarschs zu tragen, da die Drohung einer kommenden Verknappung auf die Währungen einen ungewöhnlichen Druck ausübten, deren wichtigste Anziehungskraft die zinstragende Eigenschaft ist. Der Kanadische Dollar ging zusammen mit dem Crude Oil Kurs zurück. Diese Bewegung könnte eine Vor-Positionierung vor der OPEC-Sitzung in dieser Woche sein.
Vorausschauend wird der Wirtschaftskalender während der europäischen Handelszeiten von den deutschen VPI-Daten angeführt. Es wird erwartet, dass diese wichtige annualisierte Inflationsrate um 0,1 Prozent steigen wird. Der Bericht wird voraussichtlich keine größere Reaktion bei dem Euro hervorrufen, wenn man die begrenzten Auswirkungen für die kurzfristigen EZB-Politik-Trends in Betracht zieht, da die Zentralbank darauf wartet, den Effekt einer Reihe von früher enthüllten Stimulus-Maßnahmen zu bewerten.
Schauen Sie sich die neuesten Ergebnisse für den FXCM $10.000 Trading-Wettbewerb HIER an.
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel (J/J) (APR) |
-0,8% |
-1,2% |
-1,0% |
23:50 |
JPY |
Einzelhandelsumsätze (M/M) (APR) |
0,0% |
-0,6% |
1,5% |
23:50 |
JPY |
Kaufhaus, Supermarkt-Umsätze (APR) |
-0,7% |
-1,2% |
-1,2% |
00:35 |
Feds Bullard spricht in Seoul |
- |
- |
- |
|
01:00 |
HIA Verkäufe von Neubauten (im Monatsvergleich) (APR) |
-4,7% |
- |
8,9% |
|
01:30 |
AUD |
Vorräte saisonbereinigt (Q/Q) (1Q) |
0,4% |
0,0% |
0,0% |
01:30 |
AUD |
Betriebsergebnis Unternehmen (Q/Q) (1Q) |
-4,7% |
0,4% |
-3,6% |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
06:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (M/M) (APR) |
0,4% |
0,7% |
Gering |
06:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (J/J) (APR) |
-6,2% |
-5,9% |
Gering |
06:45 |
EUR |
Französisches BIP (Q/Q) (1Q P) |
0,5% |
0,5% |
Mittel |
06:45 |
EUR |
Französisches BIP (J/J) (1Q P) |
1,3% |
1,3% |
Mittel |
07:00 |
KOF Frühindikator (MAI) |
102,7 |
102,7 |
Gering |
|
07:00 |
CHF |
Gesamte Sichteinlagen (Mai 27) |
- |
493,6 Mrd. |
Gering |
07:00 |
CHF |
Inländische Sichteinlagen (MAI 27) |
- |
420,2 Mrd. |
Gering |
09:00 |
EUR |
Eurozone Wirtschaftsvertrauen (MAI) |
104,4 |
103,9 |
Gering |
09:00 |
EUR |
Eurozone Unternehmensklima-Indikator (MAI) |
0,17 |
0,13 |
Gering |
09:00 |
EUR |
Eurozone Industrievertrauen (MAI) |
-3,5 |
-3,7 |
Gering |
09:00 |
EUR |
Eurozone Servicevertrauen (MAI) |
11,3 |
11,5 |
Gering |
09:00 |
EUR |
Eurozone Verbrauchervertrauen (MAI F) |
-7 |
-7 |
Gering |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (M/M) (MAI P) |
0,3% |
-0,4% |
Mittel |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (J/J) (MAI P) |
0,1% |
-0,1% |
Mittel |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0962 |
1,1052 |
1,1084 |
1,1142 |
1,1174 |
1,1232 |
1,1322 |
|
1,4471 |
1,4555 |
1,4589 |
1,4639 |
1,4673 |
1,4723 |
1,4807 |