Anknüpfungspunkte:
- Yen fällt, Rohstoff-FX legt zu, da sich Risikoneigung über Nacht erholt
- New Zealand Dollar ist mit nachlassender Spekulation einer Zinssenkung der RBNZ leistungsstark
- G7-Offizielle könnten mit ihren Kommentaren helfen, das Sentiment zum Wochenende hin zu stützen
Der Japanische Yen war im Overnight-Handel leistungsschwach, während die Aktien zulegten, was die Anti-Risiko-Währung belastete. Nicht überraschend legten der sentimentabhängige Australische und New Zealand Dollar zusammen mit den Aktienkursen zu.
Der Kiwi war leistungsstark, nachdem die Front-End-Anleiherenditen des Inselstaates nach oben drückten, was auf eine sich abschwächende Spekulation einer Zinssenkung der RBNZ hinweist. Tatsächlich zeigt ein Maßstab für den einkalkulierten Ausblick für die nächsten 12 Monate, gemäß den OIS-Rates, dass dieser seit vier Monaten nun am wenigsten expansiv ist.
Die allgemeine Erholung der Risikoneigung zeigt wahrscheinlich die korrektiven Ströme nach dem gestrigen, von der Fed inspirierten Selloff. Die Angst vor einem bevorstehenden Stimulusabbau nahm zu, und die Trader verarbeiteten den unmissverständlich restriktiven Tonfall im Protokoll der April-Sitzung des FOMCs, was den regionalen MSCI Asien-Pazifik Benchmark Aktienindex auf ein Monatstief brachte.
Die Aktienindex-Futures sind vor der Handelseröffnung in Europa deutlich gestiegen, was darauf hindeutet, dass die risikofreudige Stimmung bis zum Wochenende anhalten wird. Die nebenbei veröffentlichten Kommentare einer Sitzung der G7 Finanzminister und Zentralbankvorsitzenden könnte helfen, falls die Offiziellen steuerliche Maßnahmen zur Ankurbelung der schwachen Weltwirtschaft erwähnen, da die geldpolitischen Anstrengungen offenbar zunehmend überlastet sind.
Was sagt das Kaufen und Verkaufen der Retail-Trader über die Markttrends aus? Finden Sie es hier heraus!
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
22:45 |
NZD |
Netto Migration, saisonbereinigt (APR) |
5520 |
- |
5330 |
3:00 |
NZD |
Kreditkartenausgaben (M/M) (APR) |
2,5% |
- |
-1,4% |
3:00 |
NZD |
Kreditkartenausgaben (J/J) (APR) |
9,1% |
- |
4,8% |
5:00 |
JPY |
Landesweite Kaufhausumsätze (J/J) (APR) |
-3,8% |
- |
-2,9 % |
5:00 |
JPY |
Tokyo Kaufhausumsätze (J/J) (APR) |
-1,5% |
- |
-1,1% |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET/AKT |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
6:00 |
Deutschlands EPI (M/M) (APR) |
0,1% (A) |
0,0% |
Mittel |
|
6:00 |
EUR |
Deutschlands EPI (J/J) (APR) |
-3,1% (A) |
-3,1% |
Mittel |
7:00 |
JPY |
Umsätze Convenience-Geschäfte (J/J) (APR) |
- |
-0,1% |
Gering |
8:00 |
EUR |
EZB Leistungsbilanz, saisonbereinigt (MÄRZ) |
- |
19,0 Mrd. |
Gering |
8:00 |
EUR |
EZB Leistungsbilanz, nicht saisonbereinigt (MÄRZ) |
- |
11,1 Mrd. |
Gering |
10:00 |
CBI Trends Gesamtaufträge (MAI) |
-13 |
-11 |
Gering |
|
10:00 |
GBP |
CBI Trends Verkaufspreise (MAI) |
- |
4 |
Gering |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1104 |
1,1154 |
1,1179 |
1,1204 |
1,1229 |
1,1254 |
1,1304 |
|
1,4410 |
1,4511 |
1,4561 |
1,4612 |
1,4662 |
1,4713 |
1,4814 |