(DailyFX.de) Erst gestern kehrte mit wachsenden Spekulationen auf eine weitere geldpolitische Straffung in den USA die Volatilität in den Markt zurück. Die Talfahrt wurde heute beendet. Die Schützenhilfe stabilisierender US-Märkte wurde im DAX heute dankend angenommen. Die Rückeroberung der Schwelle von 9.900 Punkten gelang.
Impulse aus den Konjunktursignalen aus dem Euroraum blieben aus. Die endgültigen Zahlen zur Teuerungsrate im Euroraum bestätigten heute lediglich, dass die Verbraucherpreise im April im erwarteten Tempo zurückfielen. Im vergangenen Monat setzte die jährliche Teuerungsrate auf -0,2 % zurück. Trotz der offenen Geldschleusen der EZB, rückte das Inflationsziel von knapp unter zwei Prozent im April noch weiter in die Ferne.
Zur Wochenmitte rückt in den USA am Abend wieder die Geldpolitik in den Mittelpunkt. Gestern stießen eine gesteigerte US-Inflation und Aussagen von US-Währungshütern am Aktienmarkt Verkäufe an. Der Dallas-Fed-Chef Kaplan sprach seine Hoffnungen aus, dass es der US-Notenbank in 2016 und 2017 gelinge könnte, sich von ihrer expansiven Geldpolitik zu lösen. Weitere Signale könnte das heutige Sitzungsprotokoll der Fed liefern, das heute Abend noch publik wird.
Auf die brennende Frage nach dem Tempo im Zinserhöhungszyklus wird es keine konkrete Antwort liefern, dennoch werden die Zeilen später von Marktteilnehmern auf jegliche Hinweise durchleuchtet. Auf der Oberseite war im Widerstandsbereich von 10.100 bis 10.150 Punkten der Deckel zuletzt drauf.
Steigt der Kurs dagegen über diesen Widerstandsregion an, könnte sich eine Erholung bis 10.485 Punkte fortsetzen. Im Falle eines Bruchs dieser Region wäre mit einer weiteren Erholung in Richtung 10.485 Punkte zu rechnen. Oberhalb des Aprilhochs lautet das Ziel dann 10.880 Punkte.
Unterhalb von 9.865 Punkten könnte ein weiterer Abverkauf bis 9.800 Punkte folgen. Ein Bruch tiefer könnte einen weiteren Ausverkauf Richtung 9.733 Punkte triggern. Sollte diese Marke im weiteren Verlauf unterschritten werden, würde das Apriltief um 9.440 Punkte angesteuert

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
