Heutiges Special: Das DailyFX Non Farm Payrolls Gewinnspiel im deutschen DailyFX-Forum
Wie lautet Ihre Einschätzung - wie viele neue Stellen wurden im April in den USA geschaffen?
(DailyFX.de) Am ersten Freitag des neuen Monats und damit am Tag der Non Farm Payrolls weisen die Indizes keine großen Veränderungen auf. Der DAX setzt am Morgen seine Korrektur fort. Kurz nach dem Handelsbeginn in Frankfurt setzte der Kurs leicht unter 9.800 Punkte. In diesem Bereich könnte eine Stabilisierungsversuch eingeleitet werden, gerade vor dem um 14:30 Uhr anstehenden Non Farm Payrolls (US-Arbeitsmarktdaten) könnten Impulse für größere Kursbewegungen ausbleiben.
Die Veröffentlichung der Non Farm Payrolls hingegen könnte erneut Spannung erzeugen. Der Datensatz vermag frischen Wind in die Zinsfantasien der Marktteilnehmer zu bringen. Eine weiterhin auch im April robuste Entwicklung am Arbeitsmarkt könnte den nächsten Zinsschritt der Fed näher rücken lassen.
Starke Arbeitsmarktzahlen aus den USA könnten an den Börsen wieder für Rückenwind sorgen, doch ein folgender Anstieg der Zinserhöhungszyklus-Fantasien der US-Notenbank könnte den Optimismus in Grenzen halten. Ein scharfer Anstieg in den Zinssorgen der Aktionäre sollte aber nicht erwartet werden, denn die Fed wird aktuell Signale der Inflationsentwicklung stärker gewichten als Arbeitsmarktentwicklungen.
Hier die Erwartungen an den heutigen Datensatz. Laut den Erwartungen soll im April:
- die Arbeitslosenquote auf 4,9 % gefallen sein (zuvor: 5 %).
- die Anzahl neuer Stellen bei 200 T gelegen haben (zuvor 215T).
- die durchschnittlichen Stundenlöhne im Vergleich zum Vorjahr um 2,4% angestiegen sein (nach 2,3%)
Die Erwartungen zielen somit auf einen robusten Datensatz.

Technisch bleibt es dabei, dem Bruch unter die mentale 10.000 Punkte-Schwelle könnte eine Dynamik Richtung 9.750/9.700 Punkte folgen.Oberhalb von 10.100 Punkten ist ein nachhaltiger Bruch aus der Korrekturbewegung möglich. Die nächste Etappe der Erholung könnte dann eingeleitet und das Aprilhoch nahe 10.500-Punkten angelaufen werden.

Charts erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
