(DailyFX.de) Die US-Arbeitsmarktdaten boten zum Wochenschluss eine Enttäuschung. Die Dynamik der Stellenschaffung ließ Anfang des zweiten Quartals deutlich nach. Auf +160.000 fielen die neu geschaffenen Stellen im April zurück. Der Durchschnittswert in den vergangenen drei Monaten findet sich auf 200T. Auch den erwarteten Rückschritt in der Arbeitslosenquote gab es nicht, stattdessen verharrte die Arbeitslosenquote bei 5%. Um 19T Stellen wurden zudem netto die Vormonate tiefer revidiert. Einzig das Plus in den durchschnittlichen Stundenlöhnen von 2,5% tanzte aus der Reihe und ließ sich als positiv festhalten.

Die kommende Woche wird eingeleitet mit Auftragseingängen aus Deutschland (Mo. 8 Uhr). Es folgt das Sentix-Anlegervertrauen im Euroraum (10:30 Uhr). Aus den USA kommt der LMCI-Index, der die Veränderungen der Arbeitsmarktbedingungen misst (16 Uhr).
Am Dienstag stehen die Produktionszahlen der deutschen Industrie (8 Uhr), die deutsche Handelsbilanz (8 Uhr) und die US-Großhandelsvorräte aus dem Monat März auf dem Programm (16 Uhr).
Am Donnerstag lohnt ein Blick auf die Insel. In Großbritannien wird dann um 13 Uhr der Zinsentscheid verkündet, doch mehr als ein Status quo im Zins kann nicht erwartet werden. Vor dem Brexit-Referendum im Juni wird die Bank of England vor geldpolitischen Veränderungen ganz klar zurückschrecken, erst recht vor restriktiven Schritten.
In den USA gilt der Blick um 14:30 Uhr wieder den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, die sich möglicherweise wieder Richtung des tiefsten Standes seit 1973 neigen.
Zum Wochenschluss stehen die Expansionsraten in Deutschland (8 Uhr) und im Euroraum im Fokus (11 Uhr). Die vorläufigen Wachstumsraten im ersten Quartal des Jahres werden dann publik. In den USA folgen die Umsätze des Einzelhandels (14:30 Uhr) und das Uni. Michigan Verbrauchervertrauen (16 Uhr). Gerade der Wochenschluss könnte sich damit spannend präsentieren.
Technisch bleibt es dabei, dem Bruch unter die mentale 10.000 Punkte-Schwelle könnte eine Dynamik Richtung 9.750/9.700 Punkte folgen. Ein Abkippen ans April-Tief um 9.440 Punkte wäre unterhalb mit einer einsetzenden Verkaufswelle dann denkbar.
Oberhalb von 10.100 Punkten ist ein nachhaltiger Bruch aus der Korrekturbewegung möglich. Die nächste Etappe der Erholung könnte dann eingeleitet und das Aprilhoch nahe 10.500-Punkten angelaufen werden.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Vorherig |
So Mai 8 |
EUR European Commission Economic Forecasts | ||
Mo Mai 9 |
08:00 |
EUR Deutsche Auftragseingänge, nicht saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (MAR) |
0.50% |
10:30 |
EUR Sentix-Anlegervertrauen in der Eurozone (MAY) |
5.7 |
|
16:00 |
USD Labor Market Conditions Index Change (APR) |
-2.1 |
|
Di Mai 10 |
EUR OECD Economic Outlook | ||
08:00 |
EUR Deutsche Industrieproduktion, nicht saisonbereinigt, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (MAR) |
1.3% |
|
08:00 |
EUR Deutsche Handelsbilanz (Euro) (MAR) |
20.3b |
|
16:00 |
USD Großhandelsvorräte (MAR) |
-0.5% |
|
Mi Mai 11 |
13:00 |
USD MBA Hypothekenanträge (MAY 6) | |
16:30 |
USD DOE U.S. Crude Oil Inventories (MAY 6) | ||
20:00 |
USD Monatliche Haushaltserklärung (APR) | ||
Do Mai 12 |
11:00 |
EUR Industrieproduktion in der Eurozone, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (MAR) |
0.8% |
14:30 |
USD Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (MAY 7) | ||
14:30 |
USD Fortlaufende Ansprüche (APR 30) | ||
Fr Mai 13 |
08:00 |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex (im Vergleich zum Vorjahr) (APR F) | |
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorquartal) (1Q P) |
0.3% |
|
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) |
1.3% |
|
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, nicht saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) |
2.1% |
|
11:00 |
EUR Bruttoinlandsprodukt der Eurozone, saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorquartal) (1Q P) | ||
11:00 |
EUR Bruttoinlandsprodukt der Eurozone, saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) | ||
14:30 |
USD Vorläufige Einzelhandelsumsatzzahlen (APR) |
-0.3% |
|
14:30 |
USD Einzelhandelsumsätze exkl. Kraftfahrzeuge (APR) |
0.2% |
|
14:30 |
USD Retail Sales Control Group (APR) |
0.1% |
|
16:00 |
USD Lagerbestände (MAR) |
-0.1% |
|
16:00 |
USD University of Michigan Verbrauchervertrauen (MAY P) | ||
16:00 |
USD U. of Mich. Current Conditions (MAY P) | ||
19:00 |
USD Baker Hughes U.S. Rig Count (MAY 13) |
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
