Anknüpfungspunkte:
- Für den April-Arbeitsmarktbericht der USA wurde die Schaffung von 200.000 neuen Stellen erwartet. Tatsächlich wurden aber nur 160.000 verzeichnet.
- Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5%; aber dies ist möglicherweise kein bullischer Faktor in Anbetracht der Veränderung in der Beschäftigungsumfrage in den Haushalten.
- Wenn Sie Trading-Ideen suchen, lesen Sie unsere Trading-Anleitungen. Und wenn Sie lieber etwas kurzfristiger traden, schauen Sie sich unseren SSI-Indikator an.
Der Arbeitsmarktbericht der USA für April wurde heute veröffentlicht, und allgemein wurde vor dieser Ankündigung die Schaffung von 200.000 neuen Stellen erwartet. Tatsächlich wurden aber nur 160.000 ausgewiesen, oder 40.000 weniger als im Durchschnitt erwartet. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5%; aber denken Sie daran, dass diese Zahl nicht von der Beschäftigungszahl abgeleitet wird, sie ist ein Produkt der Beschäftigungsumfrage der Haushalte, deren Kennzahl um -316.000 abnahm. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen und zeigten 2,5% gegenüber den erwarteten 2,4% und dem Prozentsatz des Vormonats von 2,3%.
Die erste Reaktion war eine kurzzeitige Verschärfung der USD-Schwäche, da wir nun einen weiteren Beweis dafür haben, dass die amerikanische Volkswirtschaft nachlässt; und vielleicht noch wichtiger ist, dass diese erwiesene Verlangsamung den Teil der US-Wirtschaft zeigt, die vorher als stark angesehen worden war (Beschäftigung). Wie wir gestern bemerkten, ist dieser Non-Farm Payrolls Bericht einer der letzten Möglichkeiten, damit Daten die Hoffnungen auf eine mögliche Zinserhöhung der Fed bei ihrer nächsten Sitzung im Juni aufrecht erhalten, die auch den Hauptfaktor für die anhaltende Schwäche des US Dollars in den letzten drei Monaten darstellen.
Der USD wies vor der Veröffentlichung eine erhöhte Volatilität auf und stieg nach dem anfänglichen kurzzeitigen Rückgang wieder an. Trader sollten warten, bis sich die erste Kursbewegung beruhigt, um ihre Swing- oder längerfristigen Positionen anzupassen.

Erstellt mit Marketscope/Trading Station II; von James Stanley