Anknüpfungspunkte:
- NZ-Dollar fällt zusammen mit den asiatischen Aktien; Yen zieht sich von 19-Monatshoch zurück
- Schwache ISM- und ADP-Zahlen könnten sich Spekulationen aufFed-Zinserhöhung entgegenstellen
- S&P 500 Futures deuten an, dass Risikoaversion Schwäche des US-Dollars begrenzen könnte
Der Japanische Yen und der New Zealand Dollar sahen sich im Overnight-Handel Verkaufsdruck ausgesetzt. Der Sentiment-abhängige Kiwi folgte den asiatischen Aktien nach unten, was eine Risikoaversion als Auslöser hinter dieser Bewegung andeutet. Der Australische Dollar hielt sich besser als sein Kollege aus Neuseeland. Er wurde fast unverändert gehandelt, als Korrekturen nach dem gestrigen scharfen Post-RBA Ausverkauf dabei halfen, die Risikoabneigung auszugleichen.
In der Zwischenzeit scheinen die Yen Verluste ein Retracement widerzuspiegeln, nachdem die Währung gestern ein 19-Monatshoch erreichte. Dieser typische Anti-Risiko-Währung könnte es gelungen sein, den Sentiment-Tendenzen zu entweichen, da die japanischen Märkte für einen Feiertag geschlossen waren.
Vorausschauend wird ein relativ ruhiger Wirtschaftskalender die Investoren während der europäischen Handelszeiten wahrscheinlich auf die US-Nachrichten warten lassen. Eine Schätzung zum Wachstum auf dem Arbeitsmarkt von ADP und die ISM-Composite-Zahlen für den nicht herstellenden Sektor im April werden im Mittelpunkt stehen.
Vom Ersten wird erwartet, dass die Wirtschaft im April weitere 195.000 Jobs im Privatsektor hinzugefügt hat, ein kleiner Rückgang von den 200 Tsd., die im Vormonat gemeldet wurden. Von Letzterem wird prognostiziert, dass das Wachstum im Servicesektor das schnellste in vier Monaten war.
Die US-Daten sind in den letzten Monaten zunehmend hinter den Konsensprognosen zurückgeblieben, womit die Tür für Enttäuschungen geöffnet wird. Solche Ergebnisse können die Prä-Positionierung vor die für Freitag stark erwartete Veröffentlichung der offiziellen Beschäftigungszahlen informieren und sich auf den US-Dollar auswirken, da die Trader dann spekulieren werden, dass schwache Daten die Chancen für eine Fed-Zinserhöhung im nächsten Monat verringern.
Weitere Risikoaversion könnte jedoch dem Greenback eine Rettungsleine bieten. Gestern hat die Benchmark-Einheit ihre Qualifikation als Sicherer-Hafen zurückgewonnen und ist gegen die meisten Hauptwährungen gestiegen, während Aktien fielen. S&P 500 Futures zeigen übernacht bedeutungsvoll nach unten und warnen, dass mehr davon die Daten-abhängige USD-Schwäche begrenzen könnte.
Passen sich die Märkte den 2Q-Prognosen der DalyFX Analysten an? Finden Sie es hier heraus!
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
22:45 |
NZD |
Arbeitslosenquote (1.Q.) |
5,7% |
5,5% |
5,4% |
22:45 |
NZD |
Veränderung der Beschäftigung (Q/Q) (1.Q.) |
1,2% |
0,6% |
1,0% |
22:45 |
NZD |
Veränderung der Beschäftigung (J/J) (1.Q.) |
2,0% |
1,3% |
1,4% |
22:45 |
NZD |
Erwerbsquote (1Q) |
69,0% |
68,6% |
68,5% |
22:45 |
NZD |
Pvt Gehälter ex Überstunden (Q/Q) (1Q) |
0,4% |
0,3% |
0,4% |
22:45 |
NZD |
Pvt Gehälter einschl. Überstunden (Q/Q) (1Q) |
0,4% |
0,3% |
0,4% |
22:45 |
NZD |
Durchschnittliche Stundenlöhne (Q/Q) (1Q) |
0,3% |
0,5% |
0,2% |
23:00 |
USD |
Feds Lockhart spricht zum World Affairs Council |
- |
- |
- |
23:01 |
BRC Ladenpreisindex (J/J) (APR) |
-1,7% |
-1,7% |
-1,7% |
|
23:30 |
AiG Perf of Services Index (APR) |
49,7 |
- |
49,5 |
|
0:00 |
NZD |
QV Immobilienpreise (J/J) (APR) |
12,0% |
- |
11,4% |
1:00 |
NZD |
ANZ Rohstoffpreise (APR) |
-0,8% |
- |
-1,3% |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
6:00 |
UBS Immobilienblasenindex (1Q) |
- |
1,41 |
Gering |
|
6:45 |
Französische Handelsbilanz (MÄRZ) |
-4200 Mio. |
-5177 Mio. |
Gering |
|
6:45 |
EUR |
Frankreich Saldo der Leistungsbilanz (MÄRZ) |
- |
-3.9 Mrd. |
Gering |
7:45 |
EUR |
Markit/ADACI Italiens Dienstleistungsindex PMI (APR) |
51,9 |
51,2 |
Gering |
7:45 |
EUR |
Markit/ADACI Italiens Composite PMI (APR) |
- |
52,4 |
Gering |
7:50 |
EUR |
Markit Frankreichs Dienstleistungsindex PMI (APR F) |
50,8 |
50,8 |
Gering |
7:50 |
EUR |
Markit Frankreichs Composite PMI (APR F) |
50,5 |
50,5 |
Gering |
7:55 |
EUR |
Markit Deutschlands Dienstleistungsindex PMI (APR F) |
54,6 |
54,6 |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Markit/BME Deutschlands Composite PMI (APR F) |
53,8 |
53,8 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Markit Dienstleistungsindex PMI der Eurozone (APR F) |
53,2 |
53,2 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Markit Composite PMI der Eurozone (APR F) |
53,0 |
53,0 |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK PMI Baugwerbe (APR) |
54,0 |
54,2 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (M/M) (MÄRZ) |
-0,1% |
0,2% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (J/J) (MÄRZ) |
2,6% |
2,4% |
Mittel |
10:15 |
EUR |
EZBs Weidmann spricht in Frankfurt |
- |
- |
Mittel |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1296 |
1,1416 |
1,1457 |
1,1536 |
1,1577 |
1,1656 |
1,1776 |
|
1,4129 |
1,4370 |
1,4453 |
1,4611 |
1,4694 |
1,4852 |
1,5093 |