Anknüpfungspunkte:
- Das Britische Pfund könnte die Zahl der UK-Arbeitslosenanträge und BoE-Kommentare übergehen
- Der US-Dollar könnte ungewöhnlich große Gewinne erzielen, falls die Verkäufe vorhandener Immobilien sich als rosig erweisen
- Bei der Q1-Berichterstattung bleiben die Sentiment-Tendenzen wichtig
Der Wirtschaftskalender bleibt während den europäischen Börsenstunden ziemlich ruhig. Zahlen über die UK-Arbeitslosenanträge und Kommentare der Bank of England MPC-Mitglieder Ian McCafferty werden wohl im Hinblick auf die begrenzten Auswirkungen auf die kurzfristigen Strategie-Erwartungen kaum eine bedeutende Volatilität für das Britische Pfund hervorrufen. Ähnlich könnten die geplanten Anmerkungen von EZB-Präsident Draghi ohne große Fanfare vorüberziehen, weil die Trader bis nach der Zinsentscheidung, die später in dieser Woche fällig ist, gegen eine Festlegung in eine bestimmte Richtung sind.
Später am heutigen Tag werden die US-Verkäufe bestehender Immobilien ins Rampenlicht treten. Die einkalkulierten Fed-Strategiewetten bei Futures und OIS-Zinsen sind auffallend stabil geblieben, obwohl sich die Wirtschaftsnachrichten in der vergangenen Woche im Vergleich zu den Erwartungen verschlechtert haben. Wenn das dafür spricht, dass die Märkte in Bezug auf den Ausblick einer Straffung einen Boden erreicht haben, könnten optimistische Ergebnisse eine übergroße restriktive Verschiebung in den Vorstellungen verursachen und den US-Dollar stärken, während eine schwache Veröffentlichung ohne großes Aufheben über die Bühne gehen sollte.
Die Risk Sentiment Trends bleiben eine wichtige Information, während die Berichtssaison der Unternehmensgewinne für das erste Quartal fortfährt. Die Ergebnisse von 25 Unternehmen im S&P 500, einschließlich dem Verbraucherriesen Coca Cola und Yum Brands sowie wichtiger Finanzunternehmen wie US Bancorp und American Express stehen an. Bisher haben die Umsätze und die Gewinne die Erwartungen durchschnittlich um 0,09 bzw. 4,63 Prozent übertroffen, wobei 58 Unternehmen im Benchmark-Index ihre Berichte abgegeben haben.
Der sentimentabhängige Australische, Kanadische und New Zealand Dollar waren leistungsschwach, während der Anti-Risiko Japanische Yen im Overnight-Handel zulegte. Der Anstieg schien korrektiv zu sein, nachdem die gestrige Zunahme in der Risikoneigung eine umgekehrte Dynamik auslöste.
In welche Richtung bewegen sich die Finanzmärkte im zweiten Quartal?Lesen Sie hier unsere Prognosen!
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
23:50 |
JPY |
Handelsbilanz (MÄRZ) |
¥755,0 Mrd. |
¥834,6 Mrd. |
¥242,2 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Bereinigte Handelsbilanz (MÄRZ) |
¥276,5 Mrd. |
¥450,0 Mrd. |
¥150,4 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Exporte (im Jahresvergleich) (MÄRZ) |
-6,8% |
-7,0% |
-4,0% |
23:50 |
JPY |
Importe (im Monatsvergleich) (MÄRZ) |
-14,9% |
-16,6% |
-14,2% |
0:30 |
Westpac Führungsindex (im Monatsvergleich) (MÄRZ) |
-0,12% |
- |
-0,23% |
|
1:00 |
AUD |
Freie Stellen für Fachkräfte (M/M) (MÄRZ) |
-1,2% |
- |
-1,2% |
6:00 |
JPY |
Aufträge Maschinenwerkzeuge (im Jahresvergleich) (MÄRZ F) |
- |
-21,2% |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
6:00 |
Deutschlands EPI (M/M) (MÄRZ) |
0,2% |
-0,5% |
Mittel |
|
6:00 |
EUR |
Deutschlands EPI (J/J) (MÄRZ) |
-2,9 % |
-3,0% |
Mittel |
7:00 |
JPY |
Umsätze Convenience-Geschäfte (J/J) (MÄRZ) |
- |
1,6% |
Gering |
8:30 |
Quote der Anspruchsberechtigten (MÄRZ) |
2,1% |
2,1% |
Mittel |
|
8:30 |
GBP |
Veränderung bzgl. Anträge auf Arbeitslosenhilfe (MÄRZ) |
-10,0 Tsd. |
-18,0 Tsd. |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Durchschnittliche Wochenlöhne (3M/J/J) (FEB) |
2,3% |
2,1% |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Wochenlöhne exkl. Bonus (3M/J/J) (FEB) |
2,1% |
2,2% |
Gering |
8:30 |
GBP |
ILO Arbeitslosenquote (3 Mt.) (FEB) |
5,1% |
5,1% |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Veränderung der Beschäftigung (3M/3M) (FEB) |
60 Tsd. |
116 Tsd. |
Gering |
9:00 |
Credit Suisse ZEW Umfrage, Erwartungen (APR) |
- |
2,5 |
Gering |
|
10:00 |
EUR |
EZB: Draghi hält Rede in Frankfurt |
- |
- |
Gering |
13:00 |
GBP |
BoE: McCafferty hält Rede in London |
- |
- |
Gering |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1187 |
1,1268 |
1,1313 |
1,1349 |
1,1394 |
1,1430 |
1,1511 |
|
1,4067 |
1,4215 |
1,4306 |
1,4363 |
1,4454 |
1,4511 |
1,4659 |