Anknüpfungspunkte:
- Gold stieg dank Nachfrage nach sicheren Anlagen inmitten Aktienverlusten
- Oil erreichte ein Zweiwochentief, da Produktionseinfrierungsdeal in Doha scheiterte
- Kupfer stabilisierte sich gemeinsam mit Eisenerz
Oil fiel am stärksten in zwei Monaten, nachdem am Treffen in Doha nicht erreicht wurde, einen Pakt für eine Einfrierung der Förderung zu schließen. Saudi Arabien bestand darauf, ohne die Teilnahme Irans keinen Deal eingehen zu wollen. Dies rüttelte die Devisenmärkte auf und setzte den risikoaversiven Tonfall für den Handel am Montag. Sowohl WTI als auch Brent Oil sanken in der asiatischen Handelszeit um mehr als 5 Prozent , wobei die WTI Benchmark gegenüber ihrem Hoch der vergangenen Woche von $ 42,49 nur noch zwischen $37,60 und $38,75 handelte. Nebenbei bemerkt produziert Kuwait vorübergehend wegen eines Arbeiterstreiks nur 60 Prozent seiner normalen Förderungsmenge.
Die Rohstoffwährungen, angeführt vom AUD und dem CAD, gaben in Erwartung eines Rückgangs in den Energiepreisen und Aktienkursen nach.
Während der Oil-Kurs und die Aktien sanken, stieg die Nachfrage nach sicheren Anlagen und stützte den Goldkurs und den JPY. Gold stieg auf ein Hoch der Handelszeit von $1239,56 pro Unze, obwohl es unter dem Widerstandslevel von $1243,3 blieb, da die Bedenken über Zinserhöhungen in den USA den Kurs in Schach hielten. Der Goldkurs stabilisierte sich in den drei Monaten bis März nach seinem stärksten Quartalsanstieg in fast 30 Jahren, dies dank der turbulenten Märkte und den reduzierten Erwartungen gegenüber weiteren Zinserhöhungen.
Kupfer stabilisierte sich am Montag und machte die frühen Verluste, die vom Oil verursacht worden waren, wieder wett, nachdem auch Eisenerz zulegte. Die Metallkurse und die anderer Rohstoffe sind zunehmend von einem Abwärtsdruck gefährdet, da die Aktien der Schwellenländer Oil auf seinem Weg tiefer folgten. Starke Schwankungen im Oil überschatteten am Freitag die Wochengewinne im Kupfer und die ermutigenden Zeichen aus China, dass die Volkswirtschaft positiv auf die Stimulusanstrengungen reagiert.
Brauchen Sie Hilfe, um mit dem Trading zu beginnen? Kostenlose Anleitungen
Zur Ablesung des Markt-Momentums: Speculative Sentiment Index
Möchten Sie Ihre Trading-Strategie verbessern? Charaktereigenschaften erfolgreicher Trader
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold stieg zur zweiten Handelszeit an, auch als die Momentumsignale nach unten wiesen. Dieser neueste Abprall bestätigt, dass der Goldkurs in einer Range von 1207,6-1284,6 steckt. Es wird kaum eine Änderung erwartet.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Kupfer setzte seinen Rückgang fort und tradete heute unter dem Level von 2,1485. Dies deutet darauf hin, dass diese vorübergehende Unterstützung vielleicht nicht viel länger halten könnte. Die Momentumsignale stehen davor, eine Wende von ihren Hochs abwärts zu verzeichnen, was den Fokus auf einen Rückgang lenkt.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Nach einer Wende ab einem Double-Top sank der Oil-Kurs heute mit einem intensiver werdenden Abwärtsmomentum steil ab. Der Kurs hält sich jedoch um die Mitte seiner gewohnten Range von 34,79-41,87, die seit März gehalten hat. Falls Oil weiter fällt, könnte sich die Untergrenze als starkes Unterstützungslevel erweisen, mit guten Chancen für einen Abprall ab hier.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope