Anknüpfungspunkte:
- Der Rohstoff-Dollar steigt und der Yen fällt, da die Risikoneigung in Asia abnimmt.
- Risk-on Stimmung mag die Neubewertung der neuen EZB-Politik widerspiegeln.
- S&P 500 Futures deuten darauf hin, dass der Sentiment-Rebound bis zum Wochenende anhalten wird.
Im Overnight-Handel wurde die FX-Marktpreisaktion durch den Risiko-Appetit beeinflusst. Die vom Sentiment angetriebenen Australische, Kanadische und Neuseeland New Zealand Dollar Dollar stiegen zusammen mit den Aktienpreisen, während der Anti-Risiko Japanische Yenhinter den Erwartungen zurückblieb. Der MSCI-Asia-Pazifik-Regional-Aktienindex stieg um 0,8 Prozent, als die Märkte die gestrige Bekanntmachung über die EZB-Geldpolitik verdauten.
Die Zentralbank lieferte eine aggressive Stimulus-Steigerung, aber die anfänglich positive Marktreaktion schlug um, nachdem Präsident Mario Draghi andeutete, dass die negativen Zinssätze den Boden erreicht hätten. Es scheint, die Trader verstanden darunter, dass die EZB keine weitere Munition zur Verfügung hat. Draghi sagte ausdrücklich, dass sich der Fokus der Bank von Zinsen auf unkonventionelles Easing verlagern wird, wobei er jedoch meinte, dass er damit nicht signalisiert, dass weitere Maßnahmen ausgeschlossen seien.
Mit dieser Überlegung spiegeln die Kursbewegungen über Nacht die Trader Neubewertung des EZB Präsidenten und seines späteren Abschlusses wider, dass das Risiko seines ausgelösten Druckes während seiner Pressekonferenz schlecht durchdacht war. S & P 500 Futures sind ausgesprochen hoch hinweisend, andeutend, dass die aufgeweckte Stimmung über das Wochenende anhalten könnte. Der Wirtschaftskalender is relativ dünn, wenige Angebote von Straßensperren um ein Momentum zu etablieren.
Bedeutende Trendentwicklungen erscheinen jedoch unwahrscheinlich. Die Trader sind wahrscheinlich wegen der halsbrecherischen Volatilität im Nachgang zu den überraschenden RBNZ und EZB Verlautbarungen noch zu verstört, um sich vor der Verkündung der FOMC Politik in der nächsten Woche auf einen starken Trend festzulegen. Tatsächlich, selbst als eine erwartete BOC-Zinsentscheidung scharfe Kursschwankungen verursachte, unterstrich die Sentiment-Sensibilität die Policy-Tendenzen.
Benehmen sich die Märkte soweit in 2016 wie DailyFX es erwartete? Sehen Sie sich unsere jährliche Prognose an und finden Sie es heraus!
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
IST |
ERWARTET |
VORHER |
21:30 |
NZD |
BusinessNZ Heersteller EMI (FEB) |
56,0 |
- |
58,0 |
21:45 |
NZD |
Lebensmittelpreise (im Monatsvergleich) (FEB) |
-0,6% |
- |
2,0% |
23:32 |
NZD |
REINZ Immobilienverkäufe (im Jahresvergleich) (FEB) |
5,7% |
- |
4,3% |
23:50 |
JPY |
BSI-Index Großunternehmen, alle Industrien (im Quartalsvergleich) (1Q) |
-3,2 |
- |
4,6 |
23:50 |
JPY |
BSI-Index Großunternehmen, verarbeitendes Gewerbe (im Quartalsvergleich) (1Q) |
-7,9 |
- |
3,8 |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EVENT |
ERWARTET |
VORHER |
AUSWIRKUNG |
07:00 |
Deutscher VPI (MoM) (FEB F) |
0,4% |
0,4% |
Mittel |
|
07:00 |
German VPI (jahresvergleich) (FEB F) |
0,0% |
0,0% |
Mittel |
|
07:00 |
German VPI - EU Harmonisiert (monatsvergleich) (FEB F) |
0,4% |
0,4% |
Gering |
|
07:00 |
German VPI - EU harmonisiert (jahresvergleich) (FEB F) |
-0,2% |
-0,2% |
Gering |
|
09:30 |
Sichtbare Handelsbilanz (£/Mio) (JAN) |
-10300 |
-9917 |
Mittel |
|
09:30 |
Handelsbilanz nicht-EU (£/M.) (JAN) |
2650 |
-2357 |
Gering |
|
09:30 |
Handelsbilanz (£/M.) (JAN) |
-3000 |
-2709 |
Gering |
|
09:30 |
Bauproduktion (MoM) (JAN) |
0,2% |
1,5% |
Gering |
|
09:30 |
Output Baugewerbe (J/J) (JAN) |
-1,7% |
0,5% |
Gering |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0281 |
1,0677 |
1,0927 |
1,1073 |
1,1323 |
1,1469 |
1,1865 |
|
1,3841 |
1,4040 |
1,4160 |
1,4239 |
1,4359 |
1,4438 |
1,4637 |