Anknüpfungspunkte:
- Aussie und Neuseeland-Dollar fallen, während Yen inmitten Risikoaversion in der asiatischen Handelszeit zulegt
- Positive Überraschung im Kern-VPI der USA könnte US Dollar stützen und risikoaversive Trades fördern
- Britisches Pfund könnte steigen, falls UK Mitgliedschaft am EU-Gipfel kompromittiert wird
Die sentimentabhängigen Währungen wie der Australische, Kanadische und New Zealand Dollar stehen unter Verkaufsdruck, während die Anti-Risiko-Währungen wie der Euro und Japanische Yen im Overnight-Handel zulegten, wobei die regionalen Aktienbörsen nachgaben. Der regionale MSCI Asien-Pazifik Benchmark Aktienindex fiel um 0,5 Prozent, und die Aktien folgten dem Rückgang im Crude Oil Kurs.
Die Januar-Zahlen des US VPIs stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftsagenda bis zum Ende der Handelswoche. Die führenden Umfragen zeichnen ein relativ positives Bild für die Preiswachstumstrends. Die Inflation im Dienstleistungssektor – obwohl sie immer noch flau ist – stabilisierte sich im vierten Monat in Folge. Gleichzeitig stiegen die Preise im Herstellungssektor am schnellsten seit August 2015.
Dies könnte zu einem leichten Anstiegin der Kerninflationsrate im Jahresvergleich führen, wobei die Analysten erwarten, dass die im Vergleich zum Vormonat unverändert mit 2,1 Prozent ausgewiesen wird. Ein solches Ergebnis würde auf die deutlich expansive Verschiebung seit Anfang Jahr in den politischen Wetten zur Fed prallen. Tatsächlich deuten die Fed Funds Futures an, dass die Trader keine Zinserhöhungen mehr bis 2017 erwarten.
Daten, die etwas anderes aufzeigen, könnten den US Dollar gegen seine Hauptgegenstücke stützen. Die Möglichkeit eines erneuten Abbaus des Stimulus könnte kurzfristig auch die Risikoneigung untergraben, was den Rohstoffblock-FX zusammen mit den Aktienkursen tiefer und die Finanzierungswährungen höher treiben würde.
Bemerkungen vom letzten Tag des EU-Gipfels könnte ebenfalls eine Reaktion in den Anlagenpreisen auslösen. Eine Neuverhandlung der Bedingungen der Mitgliedschaft der UK, die den Weg für ein Referendum bereitet, in dem für oder gegen den Verbleib des Landes im gemeinsamen Markt abgestimmt wird, steht im Fokus.
Per Saldo scheinen der Premierminister der UK David Cameron und seine Kollegen der EU am Status Quo festhalten zu wollen und möchten lieber keine Hürden aufstellen, die den engen Handelsbeziehungen über den Ärmelkanal schaden könnten. Falls hier ein Kompromiss gefunden wird, der Cameron erlauben würde, das Gewicht seines Amtes hinter die Kampagne vor dem Referendum zu stellen, um in der EU zu bleiben, könnte das sich abschwächende Risiko der Unentschlossenheit das Britische Pfund stützen.
Entspricht die Kursbewegung des US Dollars bisher den Ansichten der Analysten von DailyFX für 2016? Lesen Sie unsere Prognosen für das 1. Quartal und finden Sie es heraus!
Asiatische Handelszeit
GMT |
CCY |
EREIGNIS |
AKT |
ERW |
VORHERIG |
04:00 |
JPY |
Landesweite Warenhausumsätze (J/J) (JAN) |
-1,9% |
- |
0,1% |
04:30 |
JPY |
Aktivitätsindex aller Industrien (im Monatsvergleich) (DEZ) |
-0,9% |
-0,3% |
-1,1% |
5.30 |
JPY |
Tokio Kaufhausumsätze (J/J) (JAN) |
0,2% |
- |
2,2% |
Europäische Handelszeit
GMT |
CCY |
EREIGNIS |
ERW |
VORHERIG |
AUSWIRKUNG |
07:00 |
EUR |
Deutschlands EPI (M/M) (JAN) |
-0,3% |
-0,5% |
Mittel |
07:00 |
EUR |
Deutschlands EPI (J/J) (JAN) |
-2,0% |
-2,3% |
Mittel |
09:30 |
Einzelhandelsumsätze, exkl. Kfz-Treibstoff (M/M) (JAN) |
0,7% |
-0,9% |
Mittel |
|
09:30 |
GBP |
Einzelhandelsumsätze, exkl. Kfz-Treibstoff (J/J) (JAN) |
3,4% |
2,1% |
Mittel |
09:30 |
GBP |
Einzelhandelsumsätze, inkl. Kfz-Treibstoff (M/M) (JAN) |
0,8% |
-1,0% |
Mittel |
09:30 |
GBP |
Einzelhandelsumsätze, inkl. Kfz-Treibstoff (J/J) (JAN) |
3,6% |
2,6% |
Mittel |
09:30 |
GBP |
Öffentliche Finanzen (PSNCR) (JAN) |
- |
8,1 Mrd. |
Gering |
09:30 |
GBP |
Zentralregierung NCR (JAN) |
- |
20,5 Mrd. |
Gering |
09:30 |
GBP |
Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors (JAN) |
-13,9 Mrd. |
6,9 Mrd. |
Gering |
09:30 |
GBP |
PSNB exkl. Bankengruppen (JAN) |
-12,3 Mrd. |
7,5 Mrd. |
Gering |
Kritische Levels
CCY |
Unt. 3 |
Unt. 2 |
Unt. 1 |
Pivot-Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0951 |
1,1030 |
1,1069 |
1,1109 |
1,1148 |
1,1188 |
1,1267 |
|
1,4055 |
1,4192 |
1,4265 |
1,4329 |
1,4402 |
1,4466 |
1,4603 |