(DailyFX.de) – Bereits seit mehreren Monaten bauen die Finanzinvestoren ihre Shortpositionen im britischen Pfund im Durchschnitt zugunsten von Long Engagements ab. In der letzten Woche war die Netto-Positionierung zum zweiten Mal in diesem Jahr positiv. Dies war das letzte Mal im Oktober 2014 der Fall.
Neben der Fed wird auch seitens der Bank of England vom Markt eine Zinserhöhung erwartet. Ob die aktuelle Netto-Long-Positionierung ein erstes Anzeichen für einen baldigen „Rate-hike“ der BoE verstanden werden kann, bleibt abzuwarten.

Charttechnisch zeigt sich im GBP/USD ein eher gemischtes Bild. Nachdem sich der Modus ab April 2015 bullish zeigte, konnte ab Ende August wieder Schwäche erkannt werden. Sollte die Region um 1,4570 gebrochen werden, muss die bullishe Entwicklung seit April als Korrektur bezeichnet werden.
Sind wollen Ihre Handelsstrategie testen? Den besten und sichersten Einstieg bietet ein Demokonto.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Marktanalyst bei DailyFX.de
![]() | ![]() |

>