(DailyFX.de) – Die Woche endet mit den Inflationsdaten Kanadas. Nachdem die Teuerungsrate in den vergangenen drei Monaten jeweils anstieg, wird für heute eine Beibehaltung des Status Quo erwartet.
Wie bei anderen Volkswirtschaften hat sich auch in Kanada der Spread zwischen Inflation und Kerninflation in den letzten Monaten aufgrund der stark gefallenen Energiepreise ausgeweitet.
Ohne größere Abweichungen vom Prognosewert von 1,3% bleibt es unwahrscheinlich, dass die Bank of Kanada dieses Jahr einen weiteren Zinsschritt vornehmen wird. Nach bereits zwei Zinssenkungen in diesem Jahr um insgesamt 50 Basispunkte scheint die BoC vorerst mit weiteren Maßnahmen abwarten zu wollen. Dies ist vermutlich keine schlechte Idee, zumal der Effekt der Energiepreise als temporär und zudem konjunkturantreibend angesehen werden kann und Kanada mit dem Problem einer Spekulationsblase im Immobilienmarkt zu kämpfen hat.


Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Der USD/CAD reagierte bearish auf die Entscheidung der Fed, den Leitzins weiterhin unverändert zu lassen. Sollten die Marktteilnehmer zu der Überzeugung gelangen, dass eine Zinsanhebung weiter in der Zukunft liegt als zuvor angenommen, würde dies den USD und somit auch den USD/CAD drücken.
Sind wollen Ihre Handelsstrategie testen? Den besten und sichersten Einstieg bietet ein Demokonto.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Marktanalyst bei DailyFX.de
![]() | ![]() |

>