(DailyFX.de) Dank starker Exportzahlen und revidierter Wachstumsprognosen im Euroraum kam es gestern zu einem deutlicheren Aufwärtsdruck im deutschen Börsenbarometer, zwar scheiterte der DAX daran, den Bereich um 10.370/10.400 Punkte zu überwinden. Doch das Plus von nahezu 200 Punkten im DAX am Ende des Tages konnte sich sehen lassen. Gestern keimte die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer wieder deutlicher auf. Dank positiver Vorgaben aus Fernost gelang auch heute ein freundlicher Start in den Handel.
Auf der Oberseite eröffnet der nun erfolgte Bruch des Widerstandsbereichs um 10.370/10.400 weiteres bullishes Potenzial Richtung des Juli-Tiefs um 10.650 Punkte. Oberhalb folgt die runde 11.000er Marke. Mit Blick auf die Unterseite wäre - falls die psychologisch wichtige Marke von 10.000 unterschritten wird - ein Bruch der 9.886 Punkte kritisch. Sollte darauf das Septembertief brechen, wäre ein weiterer Rutsch Richtung August-Tief um 9.340 vorstellbar.
Seitens der Konjunkturdaten bietet der heutige Tag keines nennenswerten Daten aus Deutschland, der Eurozone und den USA. Ein Blick auf die Devisenmärkte USD/CAD und NZD/USD könnte sich heute lohnen. Der Zinsentscheid der Bank of Canada wird um 16:00 Uhr publik, doch soll anders als der Termin der RBNZ laut den Erwartungen keine Zinsänderung mit sich bringen. Um 23:00 Uhr könnte die RZNZ an der Zinsschraube drehen. Reichlich konventioneller Spielraum zur weiteren konjunkturellen Stützung ist mit Blick auf den Leitzins der Neuseeländer gegeben. Die Erwartung zielt auf eine Zinssenkung von 25 Basispunkten auf 2,75%.
4 Stunden Chart

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
