Anknüpfungspunkte:
- Gleichgewicht von Euro und marktweitem Sentiment von EZB Entscheid betroffen
- Australischer Dollar nach schwachen Einzelhandelsumsatzzahlen rückgängig; Yen abverkauft bei sich erholendem Risiko
- Sehen Sie Wirtschaftsveröffentlichungen direkt auf Ihren Charts - mit der DailyFX News App
Die geldpolitische Veröffentlichung der Europäischen Zentralbank ist ins Rampenlicht gerückt. Da das Griechenland-Fiasko nun in den Hintergrund getreten ist, werden die Trader sich auf die Möglichkeit einer Expansion der Stimulusmaßnahmen konzentrieren.
Die Ölpreise sind auf ein neues Jahrestief gefallen, während der Euro eine aggressive Erholung inmitten von Carry-Trade-Auflösungen nach der letzten Sitzung der EZB Mitte Juli erlebt hat. Dies wird sich in den kommenden Monaten auf die Inflation auswirken und die Rückkehr der Zentralbank zur Preiswachstumsrate von 2 Prozent erschweren.
Auf der anderen Seite sagte EZB Vizepräsident Vitor Constancio beim Jackson Hole Symposium am Wochenende, dass die Übertragungsmechanismen zwischen Wachstum und Preisen funktionieren, womit er die Wichtigkeit der Unterstützung des Outputs zur Erreichung des Inflationsziels der EZB unterstreicht. Mit Rücksicht auf die Steigerung der Wirtschaftsaktivität in der Eurozone in 2015 lässt dies vermuten, dass die Zentralbank möglicherweise momentan keine Dringlichkeit sieht, mehr zu tun.
Die Risikoneigung könnte sich stabilisieren, falls die EZB auf eine Ausweitung der Lockerung hinweist, was die sentimentverbundenen Rohstoffdollar stützen und gleichzeitig auf Euro und Yen lasten würde. Dies kann die Form einer merklichen Revision des Inflationsausblicks durch die Politiker nach unten annehmen oder die Kommentare von Präsident Mario Draghi bei seiner Stellungnahme nach der Pressekonferenz beeinflussen.
Alternativ dazu würde die Wahl des Status-quo zu Risikoaversion führen und auf hochverzinslichem FX lasten, während dies den Finanzierungswährungen Unterstützung bieten würde. Eine etwaige Fortsetzung könnte sich jedoch in beiden Fällen als begrenzt erweisen, denn am folgenden Tag steht der US Arbeitslosenbericht an, was das Bekenntnis zu einer festen Richtungstendenz erschwert.
Der Australische Dollar erfuhr über Nacht Verkaufsdruck, nachdem ein Bericht zeigte, dass die Einzelhandelsumsätze im Juli unerwartet gefallen waren. Die Umsätze fielen um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, was die erste Kontraktion seit Mai 2014 bedeutet. Ökonomen hatten einen Anstieg von 0,4 Prozent erwartet.
Der Aussie fiel zusammen mit den Anleihezinsen, was darauf hinweist, dass die enttäuschende Statistik die Spekulationen auf eine Zinskürzung der RBA entmutigte. Die eingepreisten Erwartungen zeigen nun, dass Trader mindestens eine Senkung von 25 Basispunkten in den kommenden 12 Monaten erwarten, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Kürzung bei dem Meeting im nächsten Monat bei 59 Prozent liegt.
Der Japanische Yen erfuhr ebenfalls Verkaufsdruck, da die meisten asiatischen Börsen sich stabilisierten, was die Nachfrage nach der nicht riskanten Währung reduzierte.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:45 |
Wert aller Gebäude, saisonbereinigt (Q/Q) (2Q) |
1,6% |
0,5% |
1,8% |
|
23:30 |
AiG Services-Performance-Index (AUG) |
55,6 |
- |
54,1 |
|
01:30 |
AUD |
Handelsbilanz (JUL) |
-2460 Mio. |
-3160 Mio. |
-3050 Mio. |
01:30 |
AUD |
Einzelhandelsumsätze (M/M) (JULI) |
-0,1% |
0,4% |
0,6% |
01:35 |
JPY |
Nikkei Japan PMI Services (AUG) |
53,7 |
- |
51,2 |
01:35 |
JPY |
Nikkei Japan PMI Composite (AUG) |
52,9 |
- |
51,5 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
07:45 |
EUR |
Markit/ADACI Italien Dienstleistungsindex PMI (AUG) |
52,5 |
52,0 |
Tief |
07:45 |
EUR |
Markit/ADACI Italien Composite PMI (AUG) |
53,1 |
53,5 |
Tief |
07:50 |
EUR |
Markit Frankreich Services PMI (Aug F) |
51,8 |
51,8 |
Tief |
07:50 |
EUR |
Markit Frankreich Composite PMI (Aug F) |
51,3 |
51,3 |
Tief |
07:55 |
EUR |
Markit Deutschland Services PMI (Aug F) |
53,6 |
53,6 |
Mittel |
07:55 |
EUR |
Markit/BME Deutschland Composite PMI (Aug F) |
54,0 |
54,0 |
Mittel |
08:00 |
EUR |
Markit Eurozone Services PMI (Aug F) |
54,3 |
54,3 |
Mittel |
08:00 |
EUR |
Markit Eurozone Composite PMI (Aug F) |
54,1 |
54,1 |
Mittel |
08:30 |
Veränderungen der offiziellen Reserven (AUG) |
- |
-$846 Mio. |
Tief |
|
08:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK Dienstleistungsindex PMI (AUG) |
57,7 |
57,4 |
Mittel |
08:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK Composite PMI (AUG) |
- |
56,6 |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (M/M) (JUL) |
0,5% |
-0,6% |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (J/J) (JUL) |
2,0% |
1,2% |
Mittel |
11:45 |
EUR |
EZB Haupt-Refinanzierungssatz (SEP 03) |
0,05% |
0,05% |
Hoch |
11:45 |
EUR |
EZB Einlagezinssatz (SEP 03) |
-0,2% |
-0,2% |
Hoch |
11:45 |
EUR |
EZB Spitzenrefinanzierungsfazilität (SEP 03) |
0,3% |
0,3% |
Hoch |
12:30 |
EUR |
EZB: Draghi hält Pressekonferenz |
- |
- |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1050 |
1,1152 |
1,1190 |
1,1254 |
1,1292 |
1,1356 |
1,1458 |
|
1,5175 |
1,5236 |
1,5267 |
1,5297 |
1,5328 |
1,5358 |
1,5419 |