Anknüpfungspunkte:
- Chinesischer Einkaufsmanagerindex Herstellung auf Mehrjahrestief
- Gold notierte Rallye, da geringer Wert in China Eile in die Sicherheit auslöste
- Oil nach kurzlebiger Rallye hin zum Bullenmarkt wieder rückgängig
- Kupfer zusammen mit chinesischen Aktien erholt, nach durch PMI ausgelöster Schwäche
Wichtige Daten im asiatisch-pazifischen Bereich in dieser Woche stellt der Maßstab des chinesischen Herstellungswachstums dar, genannt PMI Herstellung, von Regierungsquellen und von Caixin/Markit, wobei 50 als der trennende Wert zwischen Expansion und Schrumpfung gilt. Der offizielle Wert ergab 49,7 - zum ersten Mal in der Schrumpfungszone seit Februar und der niedrigste Wert seit August 2012. Der endgültige Wert von Caixin betrug 47,3 - höher als der Blitzwert bei 47,1 doch immer noch der niedrigste seit 2009.
Der asiatische Markt reagierte schnell mit Risk-off Sentiment, einschließlich von Verlusten bei den Aktien, angeführt vom Shanghai Index und Zuwächsen bei den sicheren Anlagen, wie Gold und JPY. Beide PMI-Schätzungen in der Schrumpfungszone stellen kein gutes Zeichen für China dar, denn das Land hat mit einem volatilen Aktienmarkt zu kämpfen.
Gold verzeichnete nach dem jahrelangen Tief in den Herstellungs-PMIs, die zuletzt am 26. August ein solches Level erreicht hatten, eine Rallye bis 1142,8. Die beiden Statistiken bei einem Dreijahres- und Sechsjahrestief signalisierten eine anhaltende Verlangsamung in China, was sich auf die Weltmärkte ausbreiten und somit die Chancen einer Zinserhöhung der Fed verringern könnte, wobei das Interesse für Gold steigt.
Gold wird voraussichtlich in dieser Handelszeit höher traden, und das Widerstandslevel befindet sich beim Hoch vom 26. August von 1146,64.
Oil erlebte einen Wirbelwind in der Kursbewegung, die von einer Rallye in New York bis zu einem Rückgang zu Beginn der asiatischen Handelszeit reichte, und dann stabilisierte es sich nach dem chinesischen PMI. WTI Oil prallte von einem Tief bei 47,23 ab, bevor die offiziellen Daten veröffentlicht wurden, und tradete danach flach um 47,80.
Der Anstieg über Nacht im Oil auf 49,33 schloss einen Bullenmarkt mit einem Gewinn von 29 Prozent seit dem Tief vom 24. August. Die Rallye war jedoch eher eine reflexartige Reaktion nachdem das monatliche Bulletin der OPEC eine Bereitschaft aufzeigte, mit den globalen Produzenten zusammenzuarbeiten, um einen "fairen Kurs" zu erreichen. Außerdem reduzierte eine neue, auf einer Umfrage basierende Produktionsstatistik von der Energy Information Administration die Schätzungen der Produktion für Januar bis Juni.
Gesamthaft gesehen ist die Rallye voraussichtlich von kurzer Dauer, da die OPEC eine Zunahme in der monatlichen Produktion auswies, wobei die aus Iran ihren höchsten Stand seit drei Jahren erreichte, trotz der reduzierten Produktion von Saudi Arabien und Irak. Oil könnte verhalten bleiben, bis API und dann die EIA ihre Wochenberichte zu den Vorräten veröffentlichen.
Kupfer sank zusammen mit den Industriemetallen kurzfristig nach dem chinesischen PMI, erholte sich jedoch bald mit dem Shanghai Aktienindex. Der Index holte seinen Verlust zu Beginn in der asiatischen Handelszeit von 3,28 Prozent auf und erreichte bis Mittag einen Gewinn von 0,5 Prozent. Entsprechend erholte sich Kupfer und tradete um 2,3330, nachdem es auf 2,3235 gesunken war - nahe beim 20-Tages Moving Average bei 2,32. Ein anhaltender Rückgang in neuen Exportaufträgen innerhalb des PMI war eine schlechte Nachricht für die Industriemetalle und könnte den Anstieg von Kupfer gebremst haben.
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold verzeichnete zum dritten Tag eine Rallye und tradet in Richtung 50% Fibo bei 1151,7, nachdem der Kurs heute einen klaren Durchbruch über die 38,2% Fibo bei 1132,7 geschafft hatte. Es besteht noch mehr Aufwärtsmomentum, was für die Goldbullen positiv ist, obwohl sie ihre Trailing Stops bei den Widerstandslevels halten sollten - diese befinden sich zurzeit bei der 50% Fibo. Es gibt nämlich noch kein Aufwärtstrendsignal.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Der Kupferkurs schwankte um die Intraday-Unterstützungslevels bei 2,3180 und 2,2930, die wir vor einigen Tagen hervorgehoben hatten. Der heutige Kurs wird wohl oberhalb der ersten Unterstützung bleiben. Seit dem steilen Anstieg am 28. August gab es keine richtungweisenden Bewegungen, und es gibt auch keine Signale, dass der August-Rückgang vorbei ist. Die Bären können von Rallyes profitieren und Short-Positionen platzieren.

15-Minuten-Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Der Wochenchart von WTI Oil zeigt, dass der Kurs eine Rallye über die 38,2% Fibo hinaus verzeichnete, jedoch kurz vor der 50% Fibo stoppte, was dem kritischen Level 50 entspricht. Dieser Widerstand könnte sich als hartnäckig erweisen, vor allem, wenn man die verhaltene Kursbewegung im Bereich der 47,80er für heute berücksichtigt. Die Oil-Bären könnten für frühe Anzeichen einer Wende auf die Fibo-Levels der Woche achten.

Wochenchart - Erstellt mit FXCM Marketscope