Anknüpfungspunkte:
- Gold gab nach, da solide US-Daten Zinserhöhung untermauern
- Oil gab Gewinne ab wegen reichlicher Versorgung weltweit
- Kupfer steht wegen schwächerer Nachfrage vor drittem Monatsverlust in Folge
Der US Dollar hielt über Nacht an seinen Gewinnen fest, da die Daten ein beschleunigtes Wachstum im zweiten Quartal und eine Revision höher für das erste Quartal auswiesen. Solide Daten erhöhten die Erwartungen einer Zinserhöhung in diesem Jahr, was sich positiv auf den Dollar auswirkt. Demzufolge verloren die mit USD finanzierten Rohstoffe allgemein an Boden.
Gold sank weiter, nachdem das solide BIP für das zweite Quartal die Chancen einer Zinserhöhung erhöhte und seine Attraktivität beeinträchtigte. Der Goldbarren steht vor seinem stärksten Monatsrückgang in zwei Jahren und zielt auf das gestrige Tief vom 1082,4, von einem Fünfjahrestief bei 1071,2 gefolgt. In einem Umfeld mit höheren Zinssätzen ist es für Gold schwieriger, gegen die ertragsreicheren Anlagen wie Aktien und Anleihen zu konkurrieren. Der Goldbarren wird seinen Weg nach unten wohl fortsetzen, während die US Zinssätze ihren Kurs höher beginnen.
Crude Oil gab seine Gewinne ab, da die globale Versorgung die jüngsten Wochenrückgänge in den US Vorräten herunterspielte, die immer noch über dem Fünfjahresdurchschnitt für diese Jahreszeit liegen. Das langsamere Wirtschaftswachstum in China verschärft die Bedenken, dass die Nachfrage nach Oil und Industriemetallen nachlassen könnte. Brent sank ebenfalls.
Kupfer ist auf dem Weg eines dritten Monatsverlusts, obwohl es diese Woche immer noch höher tradet, nachdem Berichte von Produktionsunterbrechungen bekannt wurden. Im Gegensatz zu den Anzeichen eines Wirtschaftswachstums in den USA, scheint die chinesische Volkswirtschaft vor ihrem geringsten Wachstum in einem Vierteljahrhundert zu stehen. Nachforschungen deuten somit an, dass die Nachfrage Chinas nach Kupfer im Vergleich zu fast zwei Jahrzehnten am langsamsten steigen könnte. Chinas Benchmark-Aktienindex fiel seit dem Hoch am 12. Juni um 28 Prozent, trotz seiner jüngsten Erholung nach der Aktienflucht am Montag.
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold fiel gestern unter das Unterstützungslevel von 1085 und visiert heute die unteren Regionen an. Es besteht jedoch kaum eine Chance, dass es sich von der jüngsten Range loslöst, deren Untergrenze bei 1071 liegt. Das Abwärtstrendsignal zeigt Anzeichen einer Wideraufnahme, was für Goldbären von Vorteil wäre. Man sollte Vorsicht walten lassen, bevor diese Range tatsächlich durchbrochen wird.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Kupfer tradete zu Beginn der asiatischen Handelszeit flach, nachdem es über Nacht noch auf 2,3570 abgetaucht war. Dies ist nun das heutige Unterstützungslevel. Auf dem Tageschart blieb Kupfer nach einem zwei Monate dauernden Abwärtstrend in einer Korrektur gefangen. Ohne Momentum-Tendenz, gibt es für Kupfer heute kaum Gelegenheiten für Range-Trades.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – WTI Oil gab einige seiner gestrigen Gewinne ab, obwohl der Kurs zu Beginn in Asien oberhalb von 48 blieb. WTI und Brent scheinen sich in einer Konsolidierung zu befinden, nachdem sie zwei Monate lang gesunken waren. Ein Retracement unter 48 könnte eine Gelegenheit für Oil-Bären bieten, um Shorts zu platzieren, auch wenn dies nur ein Range-Trade ist.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope