Anknüpfungspunkte:
- Der Deutsche Verbraucherpreisindex sowie die deutschen Arbeitslosenzahlen werden wahrscheinlich keine Konsequenzen für den Euro haben
- Der US-Dollar steigt möglicherweise, da ein positiver Bericht zur Entwicklung des BIP im zweiten Quartals Wetten auf eine Zinsanhebung durch die Fed antreibt.
- Lesen Sie Wirtschaftsveröffentlichungen direkt in Ihren Charts mit derDailyFX News App
Die vorläufigen Zahlen des Deutschen Verbraucherindex für Juli bestimmen heute vorrangig den Wirtschaftskalender während der europäischen Handelsstunden. Es wird erwartet, dass die Benchmark-Inflationsrate im Verhältnis zum Vorjahresmonat 0,3 Prozent beträgt und sich damit im Vergleich zum Vormonat unverändert zeigt. Die deutschen Arbeitslosenzahlen stehen gleichfalls zur Verfügung; hier wird einRückgang um weitere 5 Tsd. erwartet.
Alles in allem wird wohl keine der Veröffentlichungen bedeutsamere Folgen für den Eurokurs haben, bedenkt man den geringen Einfluss auf die kurzfristige Geldpolitik der EZB. In der Tat scheint die Europäische Zentralbank effektiv auf Autopilot zu laufen, während sie versucht, ihre QE-Bestrebungen von 60 Milliarden Euro pro Monat bis zum September 2016 zu implementieren.
Später am Tag wird sich die Aufmerksamkeit auf den Bericht zur Entwicklung des US-BIP im zweiten Quartal richten. Es wird nach dem Rückgang von 0,2 Prozent in den ersten drei Monaten des Jahres nun mit einem Plus von 2,5 Prozent gerechnet. Die Wirtschaftsdaten aus den USA haben in der letzten Zeit zunehmend die allgemeinen Vorhersagen übertroffen, was eine positive Überraschung möglich macht. Solch ein Ergebnis würde die Wetten auf eine Anhebung des Fed-Zinssatzes in der Folge der gestrigen hawkischen Wende in der FOMC-Rhethorik weiter verstärken und den Kurs des US-Dollar befeuern.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:45 |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (JUNI) |
-4,1% |
- |
0,0% |
|
23:50 |
Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (JUN P) |
0,8% |
0,3% |
-2,1% |
|
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (JUN P) |
2,0% |
1,3% |
-3,9% |
01:30 |
Importpreis-Index (Quartalsvergleich) (2. Quartal) |
1,4% |
1,5% |
-0,2% |
|
01:30 |
AUD |
Exportpreis-Index (Quartalsvergleich) (2. Quartal) |
-4,4% |
-4,0% |
-0,8% |
01:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (JUN) |
-8,2% |
-1,0% |
2,3% |
01:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (im Jahresvergleich) (JUN) |
8,6% |
19,5% |
18,3% |
03:00 |
JPY |
Produktion Kraftfahrzeuge (im Jahresvergleich) (JUN) |
-5,3% |
- |
-16,6% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
07:00 |
KOF Frühindikator (JULI) |
90,4 |
89,7 |
Tief |
|
07:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosigkeit (JUL) |
-5,0K |
-1,0 Tsd. |
Mittel |
07:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (Juli) |
6,4% |
6,4% |
Mittel |
08:00 |
EUR |
EZB veröffentlicht Wirtschaftsbulletin |
- |
- |
Tief |
09:00 |
EUR |
Vertrauen in die Wirtschaft der Eurozone (Juli) |
103,2 |
103,5 |
Tief |
09:00 |
EUR |
Geschäftsklima-Index der Eurozone (Juli) |
0,19 |
0,14 |
Tief |
09:00 |
EUR |
Vertrauen in die Industrie in der Eurozone (Juli) |
-3,4 |
-3,4 |
Tief |
09:00 |
EUR |
Vertrauen in den Dienstleistungssektor in der Eurozone (Juli) |
8,0 |
7,9 |
Tief |
09:00 |
EUR |
Verbrauchervertrauen in der Eurozone (Juli F) |
-7,1 |
-7,1 |
Tief |
12:00 |
EUR |
Deutscher Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) (JUL P) |
0,2% |
-0,1% |
Mittel |
12:00 |
EUR |
Deutscher Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) (JUL P) |
0,3% |
0,3% |
Mittel |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU-harmonisiert (M/M) (Juli P) |
0,3% |
-0,2% |
Mittel |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU-harmonisiert (J/J) (Juli P) |
0,1% |
0,1% |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0778 |
1,0895 |
1,0939 |
1,1012 |
1,1056 |
1,1129 |
1,1246 |
|
1,5423 |
1,5525 |
1,5563 |
1,5627 |
1,5665 |
1,5729 |
1,5831 |