Anknüpfungspunkte:
- Der US-Dollar wird wahrscheinlich in der Folge der Veröffentlichung der geldpolitischen Pläne des FOMC steigen
- Die Märkte erwarten ein Anziehen im September, doch eine Zinserhöhung im Juli ist möglich
- Lesen Sie Wirtschaftsveröffentlichungen direkt auf Ihren Charts - mit der DailyFX News App
Ein ruhiger Wirtschaftskalender in den europäischen Handelsstunden wird wahrscheinlich dafür sorgen, dass sich die Händler voll auf das Ergebnis der geldpolitischen Konferenz der Federal Reserve konzentrieren. Die Märkte erwarten, dass die Zentralbank zu diesem Zeitpunkt auf eine Anhebung der Zinsen verzichtet, was den Fokus für die weitere Orientierung auf das Statement richtet, das die Veröffentlichung begleiten wird.
In der Juni-Konferenz der Fed senkten die Verantwortlichen den erwarteten Kurs für eine Straffung (im Vergleich zur Bewertung vom März) ab, forderten jedoch weiterhin zwei Zinsanhebungen für 2015. Eine restriktive Tendenz wurde verstärkt durch Kommentare der Vorstandsvorsitzenden Janet Yellen bei ihrem halbjährlichen Statement vor dem Kongress zu Beginn dieses Monats. Analysten stimmten grundlegend darin überein, dass sie mit einer Anhebung im September rechnen (zumindest nach von Bloomberg verfolgten veröffentlichten Inhalten). In der Zwischenzeit preisen Fed Funds Futures einen Zinsanstieg im Oktober ein.
Alles in allem zeigt dies nun, da nach dem Juli-Treffen nur noch drei Fed-Konferenzen verbleiben, dass die Fed eine deutliche Veränderung ihrer Rhethorik in die restriktive Richtung braucht, um die Grundlagen für die kommende Verringerung der Geldmenge zu schaffen. Solch ein Ergebnis wird wahrscheinlich den US-Dollar antreiben, und könnte auch die Risikoneigung beeinflussen, was den Yen unterstützen, jedoch sentimentabhängigen, an Rohstoffe gekoppelte Währungen schaden könnte. Die Folgen werden sich jedoch eventuell in Grenzen halten, da solch ein Szenarium im Großen und Ganzen den etablierten Erwartungen des Marktes entspricht.
Übergroße Volatilität ist wahrscheinlich, wenn die Fed überraschend eine Zinsanhebung ankündigt oder sich für fortgesetzte Ambiguität entscheidet. Das erste Szenario ist wahrscheinlicher als das zweite. Die Situation 2015 spiegelt eine vergleichbare Lage im vergangenen Jahr, als eine Wende der Investoren hin zur Befürwortung einer expansiveren Geldpolitik infolge eines schwachen ersten Quartals das Ziel verfehlte, als die FOMC stetig den Erwerb von QE3- Assets verknappte und das Programm wie geplant beendete. Ein paralleles Ergebnis jetzt würde eine Anhebung des Zinssatzes in der Jahresmitte 2015 implizieren, wie zu Beginn des Jahres gedacht, was einen entsprechenden Schritt im Juli durchaus plausibel macht.
Eine überraschende Anhebung der Zinsen wird wahrscheinlich eine verstärkte Version des bereits erwähnten "hawkischen" Szenerios verursachen; der Greenback würde rasant ansteigen, während Risikovermeidung die Märkte durchfegt. Auf der anderen Seite würde eine unverbindlichere Haltung vielem von dem widersprechen, was die Fed in den letzten Wochen und Monaten signalisiert hat. Solch ein Ergebnis würd die US-Einheit belasten und möglicherweise die Stimmung unterstützen.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel Trade(J/J) (JUN) |
0,9% |
1,1% |
3,0% |
23:50 |
JPY |
Einzelhandelsumsätze (M/M) (JUN) |
-0,8% |
-0,9% |
1,7% |
23:50 |
JPY |
Verkäufe der großen Einzelhändler (JUN) |
-0,3% |
1,8% |
5,3% |
01:45 |
CNY |
Westpac-MNI Consumer Sentiment (Juli) |
114,5 |
- |
112,3 |
05:00 |
JPY |
Vertrauen Kleinunternehmen (JUL) |
- |
46,9 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
06:00 |
UBS Verbrauchsindikator (JUN) |
- |
1,73 |
Tief |
|
06:00 |
Deutsches GfK Verbrauchervertrauen (AUG) |
10,1 |
10,1 |
Tief |
|
08:30 |
Netto-Verbraucherkredite (JUN) |
1,1 Mrd. |
1,0 Mrd. |
Mittel |
|
08:30 |
GBP |
Gesicherte Netto-Kredite für Immobilien (JUN) |
2,0 Mrd. |
2,1 Mrd. |
Tief |
08:30 |
GBP |
Hypothekengenehmigungen (JUN) |
66,0 Tsd. |
64,4 Tsd. |
Mittel |
08:30 |
GBP |
M4 Geldmenge (M/M) (JUN) |
- |
0,5% |
Tief |
08:30 |
GBP |
M4 Geldmenge (J/J) (JUN) |
- |
0,7% |
Tief |
08:30 |
GBP |
M4 exkl. IOFCs 3M annualisiert (JUN) |
- |
4,5% |
Tief |
10:00 |
GBP |
CBI Umsatzberichte (JUL) |
29 |
29 |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0905 |
1,0983 |
1,1021 |
1,1061 |
1,1099 |
1,1139 |
1,1217 |
|
1,5390 |
1,5490 |
1,5551 |
1,5590 |
1,5651 |
1,5690 |
1,5790 |