Wollen Sie den DAX professionell traden? Laden Sie sich den exklusiven DailyFX-DAX Trading Guide HIER herunter.
(DailyFX.de) – Der DAX dümpelte am Dienstag seitwärts, zeigte sich zum Vortagesschluss nahezu unverändert. Grund für den unspekatkulären Handel scheint ein klassisches Sommerloch zu sein.
Durch die Beruhigung rund um Griechenland und China ist die Nervosität am Markt deutlich zurückgegangen, das Angstbarometer VDAX New ist in den Bereich seiner Jahrestiefs gefallen.
Für mich bleibt es dabei, dass ich im Laufe der komenden Tage einen Lauf des deutschen Leitindex zurück über das psychologisch spannende 12.000er Niveau erwarte, zuvor jedoch gerne einen Rücksetzer nach der 1.100 Punkte Rallye der letzten anderthalb Wochen sehen wollen würde (ein mögliches Long-Setup ausgehend von einer solchen Korrektur findet sich HIER).
Eventuell liefert ja Nasdaq-Schwergewicht Apple mit seinen Zahlen heute Abend nach Börsenschluss zum Ende der Woche einen Impuls.
Nachdem Apple im zurückliegenden Quartal einen Umsatz von 58 Milliarden US-Dollar erzielte bzw. einen Gewinn von 2,33 US-Dollar pro Aktie und damit das Vorjahresquartal mit einem Umsatz von 45,6 Milliarden US-Dollar bzw. einem Gewinn von 1,66 US-Dollar pro Aktie deutlich übertraf, wäre es nicht überraschend, wenn die nun veröffentlichten Zahlen nun enttäuschen, man sich auf das Backen kleinerer Brötchen vorbereiten sollte.
Und in einem solchen Zusammenhang würde dann auch eine Korrekturbewegung im Nasdaq100 einzukalkulieren, dem US-Technologie-Index, der wiederum verhältnismäßig stark positiv zum DAX korreliert ist, wie unten stehender Chart zeigt. Enttäuscht Apple also und der Nasdaq100 korrigiert entsprechend, wäre auch für den DAX ein kurzer Rücksetzer einzukalkulieren.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Wie ist Ihre Einschätzung hierzu? Diskutieren Sie Ihr DAX-Trading mit mir und dem deutschen DailyFX-Team und der deutschen DailyFX-Trading-Community in unserem DAX Talk!
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
