Anknüpfungspunkte:
- Kupferkurs verzeichnet eine Rallye, da die Maßnahmen der Regierung die chinesischen Aktien stützten
- Crude Oil hielt dank Sackgasse bei den Verhandlungen zu Iran-Sanktionen an Gewinnen fest
- Goldkurs festigt sich, da wirtschaftliches und politisches Risiko weiter lauert
Kupfer stieg heute um 0,33 Prozent, nachdem die chinesischen Aktien nach ihren jüngsten Verlusten abprallten. Der Shanghai Composite verzeichnete heute einen Gewinn von fast 5 Prozent, eine Fortsetzung des 5,7 Prozent Anstiegs von gestern. Die Schwäche bei den Industriemetallen könnte jedoch weiterfahren, da die Probleme zur Schuldenkrise Griechenlands und die Bedenken zu China weiter bestehen. Vorausschauend hängt der Ausblick voraussichtlich davon ab, wie viel Schaden der Aktiensturz im allgemeinen Sentiment in China angerichtet hat und wie lange die aktuelle Erholung dauern wird. In der Zwischenzeit könnte Kupfer vor dem Wochenende den Widerstand beim 20-Tages Moving Average testen.
Crude Oil stieg zum zweiten Tag in Folge nach dem Gewinn von 2,2 Prozent am Vortag, inmitten von Anzeichen, dass Iran und sechs westliche Mächte eine weitere Frist verpassen würden, um eine nukleare Einigung zu erzielen, damit die Islamische Republik ihre Oil-Exporte wieder erhöhen könnte. Eine Vereinbarung müsste in Wien bis Freitag Morgen erreicht werden, um eine Überarbeitung im Kongress der USA von 30 Tagen zu erleichtern. Die Kursbewegung in der asiatischen Handelszeit hielt sich um das gestrige Hoch von 53,51. Vorausschauend stehen die US Rig Count Daten von Baker Hughes sowie der Monatsbericht von EIA des Oil-Marktes im Fokus.
Gold hielt sich über seinem Dreimonats-Tief und legte bisher in der asiatischen Handelszeit um bis zu 0,25 Prozent zu, nachdem das Risiko aus China und Griechenland das Markt-Sentiment belasteten und sich die Erwartungen höherer Zinssätze in den USA abschwächten. Ein Rückgang im US Dollar Index heute half ebenfalls, dem Kurs eine Untergrenze zu verschaffen. Der Abprall ist jedoch noch weit davon entfernt, den Rückgang von 0,7 Prozent wett zu machen, der in dieser Woche verzeichnet wurde. Der Appetit für Gold als sichere Anlage könnte schwinden, während sich die chinesischen Aktien erholen und die Verhandlungen zu Griechenland fortschreiten. Alle Augen sind nun auf den EU Gipfel am Sonntag gerichtet, an dem die Offiziellen die jüngsten Bailout-Vorschläge Griechenlands diskutieren werden.
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold tradete zu Beginn der heutigen Handelszeit tiefer, bevor es sich in einer Range knapp oberhalb der Unterstützung bei 1156,90 installierte. Das Intraday-Momentum signalisiert einen Anstieg, und es könnte im Laufe des Tages zu einem Abprall kommen. Der Oberseiten-Widerstand befindet sich beim gestrigen Hoch von 1167,70, gefolgt von einem Double Top bei 1174,70.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Kupfer stieg weiter in Richtung Widerstand, der vom 20-Tages Moving Average markiert wird und sich zurzeit bei 2,592 befindet. Das Aufwärts-Momentum ist immer noch vorhanden, und wir könnten einen erneuten Test des Widerstands sehen. Ein Bruch des 20-Tages Moving Average würde sich negativ auf die Wiederaufnahme des jüngsten Abwärtstrends auswirken. Die Unterstützung befindet sich heute wahrscheinlich beim gestrigen Tief von 2,4860.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – WTI Crude Oil ist auf dem Weg höher in Richtung gestrigem Hoch und dem Intraday-Widerstand bei 53,51. Es ist fraglich, ob der Kurs den Widerstand erreichen kann oder einen Bruch beginnen kann, da sich das Momentumsignal in der näher seiner Obergrenze befindet. Dennoch zeigt der Fokus heute höher, und somit werden wohl Rückgänge beschränkt sein.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope