Anknüpfungspunkte:
- Euro, Yen: Volatilität wegen Sitzung der Offiziellen der Eurozone zur Griechenlandkrise erhöht
- Australischer Dollar fast unverändert nach einem weiteren gleichbleibenden RBA Zinsentscheid
- Folgen Sie den neuesten Nachrichten zu Griechenland via Real Time News Feed
Griechenland bleibt im Fokus, nachdem die Nachwirkungen zum Referendum am Wochenende mit der Ablehnung des von der EU vorgeschlagenen Schuldendeals sich weiter entwickeln. Die Finanzminister der Eurozone werden eine Dringlichkeitssitzung abhalten, um zu diskutieren, wie nun weiter verfahren wird. Dies wird vor dem Gipfeltreffen der Führer der Eurozone stattfinden.
Die Bereitschaft der EU Offiziellen , neue Verhandlungen aufzunehmen, wird in Frage gestellt. Eine Wiederaufnahme der Gespräche könnte nun als Belohnung für die Unnachgiebigkeit Athens gewertet werden. Die politischen Entscheidungsträger möchten keinen solchen Präzedenzfall setzen, da sich die spanische, der Syriza ähnlchen Podemos-Partei auf die bald bevorstehenden Wahlen vorbereitet.
Gleichzeitig, da ein Großteil der griechischen Schulden von nicht-privaten Institutionen getragen werden, scheint sich die Ansteckungsgefahr eines Bankrotts verringert zu haben. Somit könnte Brüssel beschließen, Griechenland treiben zu lassen, und die darauffolgende wirtschaftliche Not würde für andere Möchtegern-Imitatoren als abschreckendes Beispiel gelten können.
Somit werden Trader ein wachsames Auge auf die Rhetotik halten, die aus den heutigen Sitzungen kommen wird. Ein versöhnlicher Tonfall erhöht voraussichtlich die Hoffnung auf einen Fortschritt und wird den Euro sowie die marktweite Risikoneigung stützen, wobei der mit Sicherheit verbundene Japanische Yen belastet würde. Anzeichen eines Widerstrebens gegenüber der Wiederaufnahme von Verhandlungen mit Athen würde das Gegenteil bewirken.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:00 |
NZIER Geschäftsklimaumfrage (2Q) |
5 |
- |
23 |
|
23:30 |
ANZ Roy Morgan Weekly Verbrauchervertrauen |
111,0 |
- |
116,3 |
|
23:30 |
AUD |
AiG Leistungsindex des Bausektors (JUN) |
46,4 |
- |
47,8 |
23:50 |
JPY |
Offizielle Währungsreserven ($) (JUN) |
1242,9 Mrd. |
- |
1245,8 Mrd. |
04:30 |
AUD |
RBA Bargeldrate Ziel |
2,00% |
2,00% |
2,00% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
05:45 |
Arbeitslosenquote (JUNI) |
3,1% |
3,2% |
Mittel |
|
05:45 |
CHF |
Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (JUN) |
3,3% |
3,3% |
Mittel |
06:00 |
EUR |
Deutsche Industrielle Produktion (im Monatsvergleich) (MAI) |
0,1% |
0,9% |
Mittel |
06:00 |
EUR |
Deutsche Industrielle Produktion (im Jahresvergleich) (MAI) |
2,6% |
1,4% |
Mittel |
06:30 |
AUD |
Devisenreserven (A$) (JUN) |
- |
73,2 Mrd. |
Tief |
07:00 |
CHF |
Fremdwährungsreserven (Fr) (JUN) |
515,7 Mrd. |
517,5 Mrd. |
Tief |
08:30 |
Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (MAI) |
-0,2% |
0,4% |
Mittel |
|
08:30 |
GBP |
Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (MAI) |
1,6% |
1,2% |
Mittel |
08:30 |
GBP |
Produktion des verarbeitenden Gewerbes (im Monatsvergleich) (MAI) |
0,1% |
-0,4% |
Mittel |
08:30 |
GBP |
Produktion des verarbeitenden Gewerbes (im Jahresvergleich) (MAI) |
1,8% |
0,2% |
Mittel |
11:00 |
EUR |
Finanzminister der Eurozone halten Dringlichkeitssitzung zu Griechenland |
- |
- |
Hoch |
16:00 |
EUR |
Führer der Eurozone halten Gipfeltreffen zu Griechenland ab |
- |
- |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0789 |
1,0915 |
1,0985 |
1,1041 |
1,1111 |
1,1167 |
1,1293 |
|
1,5357 |
1,5470 |
1,5538 |
1,5583 |
1,5651 |
1,5696 |
1,5809 |