(DailyFX.de) – Die Inflationszahlen Japans wurden heute Morgen über den Erwartungen herausgegeben. Mit einem Wert von 0,5% lag die Teuerungsrate 10 Basispunkte über den Prognosen. Gleichzeitig stiegen die Haushaltsausgaben, die nach der Steuererhöhung im letzten Jahr gesunken waren. Bisher ist die japanische Wirtschaft noch vom QE der Bank of Japan getrieben, wodurch die Staatsschulden immer weiter steigen. Da es sich dabei jedoch größtenteils um inländische Schulden handelt, welche durch das QE und die dadurch gefallenen Zinsen für Staatsanleihen sehr günstig sind, ist die aktuelle Verschuldung, die 246% des BIP beträgt, trotzdem stabil. Die weiteren Wachstumsaussichten und die für 2020 gesteckten Ziele werden jedoch vermutlich nicht erreicht werden können. Wenn diese Erkenntnis bei Abe und Kuroda eintritt, könnte dies zu aggressiven expansiven Maßnahmen führen.


Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Das aktuelle Widerstandslevel befindet sich weiterhin in der Region um 125,85, dem momentanen Jahreshoch. Bei einem Bruch der Unterstützungsregion um 122,43 könnten weitere Kursabschläge folgen.
Sind wollen Ihre Handelsstrategie testen? Den besten und sichersten Einstieg bietet ein Demokonto.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Marktanalyst bei DailyFX.de
![]() | ![]() |

>