Anknüpfungspunkte:
- Positive Nachrichten aus den USA könnten Wetten auf Zinserhöhung der Fed anheizen und US Dollar stützen
- Euro wird kaum Fortsetzung in den PMI-Daten der Eurozone finden
- Erhalten Sie Wirtschaftsnachrichten direkt auf Ihre Charts mit der DailyFX News App
Der US Dollar war im Overnight-Handel leistungsstark und legte durchschnittlich gegen seine Hauptgegenstücke um 0,3 Prozent zu. Der Anstieg erfolgte nach einer Erhöhung der Front-End US Anleiherenditen, was auf einen sich festigenden politischen Ausblick als Treiber hinter dieser Bewegung hinweist. Eine leichte Steigerung in den Erwartungen auf eine Zinserhöhung der Fed könnte nach den besser als erwarteten Zahlen zu den Verkäufen vorhandener Immobilien erfolgt sein. Die Käufe verzeichneten einen Wert von 5,35 Millionen im Mai, der höchste Betrag seit November 2009.
Die vorläufigen Zahlen zum PMI der Eurozone stehen ganz oben auf dem Wirtschaftskalender in der europäischen Handelszeit. Der regionale gesamtheitliche Maßstab wird voraussichtlich leicht von 53,6 im Vormonat auf 53,5 sinken. Die Wirtschaftsnachrichten aus dem Währungsblock haben sich in den letzten Wochen gegenüber den Konsensprognosen verschlechtert, und somit könnte eine negative Überraschung möglich sein. Der Euro wird wohl kaum eine bedeutende Fortsetzung erfahren, wenn man berücksichtigt, dass die Daten geringe Auswirkungen auf die kurzfristige Geldpolitik der EZB haben. Die Zentralbank scheint tatsächlich mit Autopilot zu fahren, während sie weiterhin ihr QE-Programm von €60 Milliarden/Monat umsetzt.
Später werden heute die Mai-Zahlen der Aufträge Gebrauchsgüter und Verkäufe neuer Immobilien der USA veröffentlicht und in den Vordergrund rücken. Die US Daten haben sich gegenüber den Konsensprognosen seit Mitte Mai deutlich verbessert, und somit könnte es erneut positive Überraschungen geben. Ein solches Ergebnis könnte den Greenback weiter stützen, während die Märkte ihre Erwartungen für den wahrscheinlichen Zeitplan der Fed-Straffung neu überarbeiten.
Letzte Woche signalisierten die Vorsitzende Janet Yellen und Konsorten, dass ihr grundsätzlicher Ausblick auf die Normalisierung etwas flacher im Vergleich zu den Prognosen im März ausfiel, was die Märkte als expansiv bewerteten. Die politischen Entscheidungsträger forderten jedoch ebenfalls zwei Zinserhöhungen in 2015, was von den meisten Investoren aber ignoriert wurde. Falls dies passiert, würde diese Prognose eine deutlich restriktive Überraschung gegenüber des aktuell notierten Ausblicks bieten, der eine einzige Zinserhöhung für Dezember vorsieht.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
Wöchentlicher Verbrauchervertrauensindex (21. JUNI) |
114,0 |
- |
114,5 |
|
00:00 |
AUD |
Conference Board Leitindex (M/M) (APR) |
-0,3% |
- |
0,0% |
01:30 |
AUD |
Hauspreisindex (Q/Q) (1Q) |
1,6% |
2,0% |
2,0% |
01:30 |
AUD |
Hauspreisindex (J/J) (1Q) |
6,9% |
7,4% |
6,7% |
01:35 |
Markit/JMMA Japans Herstellungsindex PMI (JUN P) |
49,9 |
50,5 |
50,9 |
|
01:45 |
CNY |
HSBC China PMI Herstellung (JUN P) |
49,6 |
49,4 |
49,2 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
07:00 |
EUR |
Markit Frankreichs Herstellungsindex PMI (JUN P) |
49,6 |
49,4 |
Tief |
07:00 |
EUR |
Markit Frankreichs Dienstleistungsindex PMI (JUN P) |
52,6 |
52,8 |
Tief |
07:00 |
EUR |
Markit Frankreichs Composite PMI (JUN P) |
52,0 |
52,0 |
Tief |
07:30 |
EUR |
Markit/BME Deutschlands Herstellungsindex PMI (JUN P) |
51,2 |
51,1 |
Mittel |
07:30 |
EUR |
Markit Deutschlands Dienstleistungsindex PMI (JUN P) |
53,0 |
53,0 |
Mittel |
07:30 |
EUR |
Markit/BME Deutschlands Composite PMI (JUN P) |
52,7 |
52,6 |
Mittel |
08:00 |
EUR |
Markit Herstellungsindex PMI der Eurozone (JUN P) |
52,2 |
52,2 |
Mittel |
08:00 |
EUR |
Markit Dienstleistungsindex PMI der Eurozone (JUN P) |
53,6 |
53,8 |
Mittel |
08:00 |
EUR |
Markit Composite PMI der Eurozone (JUN P) |
53,5 |
53,6 |
Mittel |
10:00 |
CBI Trends Gesamtorder (JUN) |
2 |
-5 |
Tief |
|
10:00 |
GBP |
CBI Trends Verkaufspreise (JUN) |
- |
2 |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1158 |
1,1256 |
1,1298 |
1,1354 |
1,1396 |
1,1452 |
1,155 |
|
1,5639 |
1,5743 |
1,5783 |
1,5847 |
1,5887 |
1,5951 |
1,6055 |