Anknüpfungspunkte:
- Euro-Verkauf voraussichtlich beschränkt, auch wenn EU Finanzminister keine Einigung zur Schuldenkrise Griechenlands erzielen
- Australischer Dollar tiefer zusammen mit Anleiherenditen, da Wetten auf Zinssenkung der RBA steigen
- Erhalten Sie Wirtschaftsnachrichten direkt auf Ihre Charts mit der DailyFX News App
Griechenland bleibt im Rampenlicht in der europäischen Handelszeit, da das Treffen der Finanzminister der Eurozone in Luxemburg fortfährt. Diesmal werden auch die Kollegen der EU-Länder außerhalb des Währungsblocks dazu stoßen.
Die Märkte scheinen vorläufig ziemlich optimistisch zu sein. Obwohl das Treffen gestern einmal mehr in einer Sackgasse zwischen Athen und den Kreditgebern endete, sanken die griechischen Anleiherenditen leicht, und der 1-Jahres-CDS-Spread verengte sich, was darauf hindeutet, dass die Befürchtungen über einen negativen Ausgang abgenommen haben.
Es bleiben noch etwas weniger als zwei Wochen, bis die Frist des aktuellen Bailout-Programms abläuft und die Rückzahlung von €1,6 Milliarden an den IWF fällig werden. Dies scheint für die Investoren eine Art Abgrenzung darzustellen. In der Zwischenzeit scheinen die Märkte die Hoffnung aufrecht erhalten zu wollen, dass ein Kompromiss in der letzten Minute möglich ist.
Somit wird ein unveränderter Ausgang der heutigen Sitzung wohl kaum den Euro belasten. Unnötig zu sagen, dass ein deutlicher Durchbruch in Richtung einer Einigung oder ein offizieller Zusammenbruch ohne Spielraum für Manöver zu einer höheren oder tieferen Volatilität führen könnte.
Der Australische Dollar war im Overnight-Handel leistungsschwach. Der Rückgang verfolgte einen Abfall in den Front-End Anleihenrenditen, was auf eine Untergrabung der politischen Erwartungen gegenüber der RBA als möglichen Auslöser für den Verkaufsdruck deutet. Die Märkte notieren nun mindestens eine Zinssenkung für die nächsten 12 Monate.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:00 |
ANZ Stellenangebote (M/M) (MAI) |
0,1% |
- |
-1,3% |
|
- |
BoJ - jährliche Zunahme der Geldbasis |
- |
¥80 Bil. |
¥80 Bil. |
|
- |
JPY |
Bank of Japan Geldpolitische Bekanntgabe |
- |
- |
- |
01:00 |
NZD |
ANZ Verbrauchervertrauen-Index (JUN) |
119,9 |
- |
123,9 |
01:00 |
NZD |
ANZ Verbrauchervertrauen (M/M) (JUN) |
-3,2% |
- |
-3,8% |
01:45 |
CNY |
MNI Geschäftsindikator (JUNI) |
53,5 |
- |
49,7 |
03:00 |
JPY |
BOJ Stellungnahme / Kuroda Pressekonferenz |
- |
- |
|
04:30 |
JPY |
Aktivitätsindex aller Industrien (M/M) (APR) |
0,2% |
-1,3% |
|
05:00 |
JPY |
Leitindex CI (APR F) |
- |
107,2 |
|
05:00 |
JPY |
Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität (APR F) |
- |
111,1 |
|
5.30 |
JPY |
Landesweite Warengruppenumsätze (J/J) (MAY) |
- |
13,7% |
|
5.30 |
JPY |
Tokyo Warenhausumsätze (J/J) (MAI) |
- |
17,8% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
06:00 |
EUR |
Deutschlands EPI (M/M) (MAI) |
0,2% |
0,1% |
Mittel |
06:00 |
EUR |
Deutschlands EPI (J/J) (MAI) |
-1,1% |
-1,5% |
Mittel |
07:00 |
EUR |
EU Finanzminister halten Sitzung ab |
- |
- |
Hoch |
08:00 |
EUR |
EZB Leistungsbilanz, saisonbereinigt (€) (APR) |
- |
18,6 Mrd. |
Tief |
08:00 |
EUR |
EZB Leistungsbilanz, nicht saisonbereinigt (€) (APR) |
- |
24,9 Mrd. |
Tief |
08:30 |
Öffentliche Finanzen (PSNCR) (₤) (MAI) |
- |
-4,0B |
Tief |
|
08:30 |
GBP |
Zentralregierung NCR (₤) (MAI) |
- |
-1,2 Mrd. |
Tief |
08:30 |
GBP |
Netto-Kreditaufnahme öffentlicher Sektor (₤) (MAI) |
10,0 Mrd. |
6,0 Mrd. |
Tief |
08:30 |
GBP |
PSNB exkl. Bankengruppen (₤) (MAI) |
10,3 Mrd. |
6,8 Mrd. |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1165 |
1,1270 |
1,1315 |
1,1375 |
1,1420 |
1,1480 |
1,1585 |
|
1,5624 |
1,5748 |
1,5814 |
1,5872 |
1,5938 |
1,5996 |
1,6120 |