(DailyFX.de) – Diesen Freitag werden die Inflationsdaten Kanadas erwartet. Dabei wird ein Wert von 0,8% erwartet und somit eine Änderung des bisher niedrigsten Levels seit 2013. Die Inflation vieler Volkswirtschaften folgte in 2014 dem Verlauf der Ölpreise, welche seit Mitte 2014 rasant abwerteten. Dass diese Entwicklung eher temporärer Natur ist, lässt der wachsende Spread zwischen Inflation und Kerninflation vermuten, auch Jens Weidmann, Chef der Bundesbank, sah in den gefallenen Energiepreise ein „kostenloses“ Konjunkturpaket. Mit dieser Aussage ist Herr Weidmann jedoch ein Außenseiter unter den Notenbankern, von denen bereits Mehrere auf niedrige Inflationsniveaus mit Zinssenkungen reagierten. Auch Poloz, Chef der Bank of Canada, senkte dieses Jahr den Leitzins um 25 Basispunkte. Sollte die Teuerungsrate in den nächsten Monaten weiter sinken, könnte dies als Anlass genommen werden, weitere Zinsschritte zu gehen.


Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Charttechnisch zeigt der USD/CAD ein ähnliches Bild wie andere, vom USD dominierten, Devisenpaaren. Der kanadische Dollar ist aufgrund der Zinssenkung dieses Jahr eher als schwach einzustufen. Das nächste Unterstützungsniveau liegt im Bereich um 1,1900, während die nächste Widerstandsregion um 1,2574 zu finden ist.
Sind wollen Ihre Handelsstrategie testen? Den besten und sichersten Einstieg bietet ein Demokonto.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Marktanalyst bei DailyFX.de
![]() | ![]() |

>